Wolfhound Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

Wolfhound Texture Pack

Das tolle am Wolfhound Texture Pack ist, dass du es für alle Minecraft Editionen herunterladen kannst. Der Entwickler hatte aber auch reichlich Zeit dazu, sein Projekt mit allen Versionen kompatibel zu machen. Schließlich existiert es bereits seit Anfang 2012. Nebenbei bemerkt ist der Name auf die gleichnamige Hunderasse zurückzuführen.

Classic 3D Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Classic 3D Texture Pack

Das Classic 3D Texture Pack macht Minecraft realistischer. Auf den ersten Blick sieht alles wie immer aus, aber nach kurzer Zeit wird es dir auffallen. Wenn du mit diesem Pack spielst, dann sind fast alle Blöcke in 3D. Im Grunde genommen sind es weiterhin die normalen Minecraft Texturen, aber mit mehr Details und komplexerem Aufbau.

Mythic Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Mythic Texture Pack

Das tolle am Mythic Texture Pack ist, dass der Projektentwickler ständig neue Updates veröffentlicht. Dadurch werden immer neue Inhalte hinzugefügt. Für dich bedeutet das vor allem größerer Spielspaß. Allerdings nur, wenn du auf mittelalterliche Texturen in Minecraft stehst. Zugegebenermaßen erinnert das Gameplay eher an alte RPG-Videospiele als an einen neuen hochrealistischen Kracher.

Plastic Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

Plastic Texture Pack

Bereits Ende 2013 wurde das Plastic Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Die damalige Version wurde von Mojang in Zusammenarbeit mit 4J Studios entwickelt. Diese Kooperation kam zustande, weil die schottische Videospielentwicklungsfirma die alten Minecraft Editionen für Konsolen programmierte.

Imaginary Texture Pack 1.8.9 → 1.8

Imaginary texture pack

Normalerweise sieht Minecraft ziemlich eintönig aus. Das ändert Yuruze mit seinem Imaginary Texture Pack für PvP, indem er das komplette Farbschema überarbeitet. Ab sofort wirst du in deiner Umgebung einige pinke Dinge vorfinden, wenn du dich für einen Download der Standardversion entscheidest. Möglicherweise gefällt dir der Stil nicht.

Native Texture Pack 1.18, 1.18.2 → 1.16

Native Texture Pack

Der Ersteller des Native Texture Pack wirbt damit, dass es alles in deiner Minecraft Welt verändert und besser macht. Du wirst beim Spielen sofort merken, dass ein Profi am Werk war. Das liegt daran, weil nicht nur die Spielgrafik verändert wird, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann es sein, dass du den Ersteller bereits vom Wanderlust Texture Pack kennst.

SummerFields Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

SummerFields Texture Pack

Bereits Ende 2013 wurde die erste Version des SummerFields Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Ursprünglich war es ein Projekt von LithiumSound, welcher aber nach kurzer Zeit seine Arbeit beendete. Daraufhin hat sich ein Team aus Fans gebildet, die seitdem regelmäßig Updates veröffentlichen.

Better X-Ray Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20.6

Better X-Ray Texture Pack

Mit dem Better X-Ray Texture Pack kannst du bis auf die Erze alle Blöcke unsichtbar machen. Es soll dir dabei helfen schneller in Minecraft voranzukommen, indem du hunderte Diamanten in nur einer Stunde abbaust. Infolgedessen kannst du auch extrem seltene Gegenstände in der Werkbank herstellen, weil du die erforderlichen Erzblöcke unendlich oft in deinem Inventar hast.

Canvas Texture Pack 1.17 → 1.8.9

Canvas Texture Pack

Unter den Faithful Packs ist das Canvas Texture Pack eine große Ausnahme, denn es macht Minecraft realistisch. Zwar ist das durchaus üblich, aber in diesem Fall ist die Auflösung um ein vielfaches höher. Trotzdem schafft es der Ersteller, der viel Zeit bei der Überarbeitung gebraucht hat, die Texturen nicht zu überladen.

DLOF