Normalerweise sieht Minecraft ziemlich eintönig aus. Das ändert Yuruze mit seinem Imaginary Texture Pack für PvP, indem er das komplette Farbschema überarbeitet. Ab sofort wirst du in deiner Umgebung einige pinke Dinge vorfinden, wenn du dich für einen Download der Standardversion entscheidest. Möglicherweise gefällt dir der Stil nicht, aber unserer Meinung nach ist es eine tolle Abwechslung zu anderen PvP Packs. Allerdings gibt es mittlerweile auch mehrere überarbeitete Versionen, die andere Farben benutzen. Hierzu zählen unter anderem grün, rot, violett und Baby-blau.
Zudem hat Imaginary nahezu alles, was du für SkyWars und Bedwars benötigst. Nichtsdestotrotz solltest du dich nicht von den ästhetischen Texturen ablenken lassen. Diese sind allgegenwärtig und selbst der Himmel ist angepasst. Damit noch nicht genug, denn der Himmel hat auch realistische Wolken, die sonst nur mit einem Minecraft Shader generiert werden.
Darüber hinaus ist eine der Kernfunktionen des Imaginary Texture Pack, dass PvP Gegenstände und Rüstungen besser aussehen. Darüber freust du dich bestimmt, denn das Default Pack wird mit der Zeit relativ langweilig. Jedoch gibt es auch etwas Negatives, und zwar sind alle enthaltenen Blöcke und Gegenstände nur mit der Vollversion 1.8/1.8.9 spielbar. Das ist auf die vielen PvP Spieler zurückzuführen, die nach wie vor mit dem Bountiful Update spielen. Dementsprechend musst du darauf achten, dass du am besten nur auf Servern spielst, die diese Spielversion unterstützen. Im absoluten Notfall kannst du auch in neueren Spielversionen mit Imaginary spielen. Jedoch ist das nicht ratsam, da durch die neue Dateistruktur womöglich nicht alle Texturen angezeigt werden.
Übrigens hat der Ersteller Yuruze bereits viele andere Minecraft Projekte veröffentlicht. Besonders gut kamen sein Bedless Noob 200k Pack und Bedless Noob 350k Pack an. Er ist wirklich ein Profi in seinem Gebiet, wie du schnell bemerken wirst. Das ist auch kein Wunder, denn er beschäftigt sich seit Jahren mit Minecraft Texture Packs. Des Weiteren ist Yuruze aktiv auf YouTube. Dort werden Gameplay Aufnahmen in unregelmäßigen Abständen hochgeladen. Nebenbei bemerkt ist das Imaginary Texture Pack nur erstellt worden, weil sein YouTube-Kanal 40.000 Abonnenten erreicht hat.
Imaginary ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.8.9 – 1.8.8 – 1.8.7 – 1.8.6 – 1.8.5 – 1.8.4 – 1.8.3 – 1.8.2 – 1.8.1 – 1.8 – 1.7.10
Screenshots & Video






Wie installiert man das Imaginary Texture Pack?
Aktuell sind für fast alle Minecraft Editionen Download Links verfügbar. Demzufolge kannst du das Imaginary Texture Pack für die Java Edition und für MCPE herunterladen und installieren. An mobilen Geräten ist die Installation sehr einfach, denn du musst nur auf die MCPACK-Datei klicken, damit der Import startet. Im Gegensatz hast du am Computer keine andere Wahl, als ein paar mehr Schritte zu absolvieren. Diese Anleitung hilft dir dabei, das Pack innerhalb von drei Minuten spielfähig zu machen.
- Als Erstes musst du dich bei den Download Links für eine Farbe entscheiden. Vielleicht ist deine Lieblingsfarbe dabei oder du wählst per Zufall.
- Anschließend wirst du zu Mediafire weitergeleitet. Dort musst du besonders gut aufpassen, weil Mediafire sehr aggressive Werbung schaltet.
- Starte Minecraft mit Optifine. Die Mod wird benötigt, damit du mit dem angepassten Himmel spielen kannst.
- Gehe in den Optionen zu Resource Packs.
- Öffne unten links den Resource Packs Ordner und verschiebe die heruntergeladene Datei dort hinein. In den meisten Fällen lautet der Dateiname „! §dImagi§9nary [16x]“.
- Kehre zu Minecraft zurück und verschiebe das Pack auf die rechte Seite. Infolgedessen wird die Datei aktiviert und du kannst das Menü verlassen.
Imaginary Texture Pack herunterladen
[.MCPACK] Download Imaginary Texture Pack
Java Edition:
[1.8.X] [Pink] Download Imaginary Texture Pack
[1.8.X] [Grün] Download Imaginary Texture Pack
[1.8.X] [Rot] Download Imaginary Texture Pack
[1.8.X] [Lila] Download Imaginary Texture Pack
[1.8.X] [Hellblau] Download Imaginary Texture Pack
Entwickler Links:
Schaue dir das Projekt bei der offiziellen Quelle an
Werde ich testen