Classic 3D Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Classic 3D Texture Pack

Das Classic 3D Texture Pack macht Minecraft realistischer. Auf den ersten Blick sieht alles wie immer aus, aber nach kurzer Zeit wird es dir auffallen. Wenn du mit diesem Pack spielst, dann sind fast alle Blöcke in 3D. Im Grunde genommen sind es weiterhin die normalen Minecraft Texturen, aber mit mehr Details und komplexerem Aufbau.

Moving Blocks Texture Pack 1.21 → 1.20

Moving Blocks Texture Pack

Das Moving Blocks Texture Pack hat genau einen Zweck, und zwar soll es Verwirrung schaffen. Deine Umgebung in Minecraft verschiebt sich permanent und schnell wirst du den Überblick verlieren. Es ist aktuell so programmiert, dass sich die Default Texturen unendlich in eine Richtung bewegen.

Mythic Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Mythic Texture Pack

Das tolle am Mythic Texture Pack ist, dass der Projektentwickler ständig neue Updates veröffentlicht. Dadurch werden immer neue Inhalte hinzugefügt. Für dich bedeutet das vor allem größerer Spielspaß. Allerdings nur, wenn du auf mittelalterliche Texturen in Minecraft stehst. Zugegebenermaßen erinnert das Gameplay eher an alte RPG-Videospiele als an einen neuen hochrealistischen Kracher.

Plastic Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

Plastic Texture Pack

Bereits Ende 2013 wurde das Plastic Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Die damalige Version wurde von Mojang in Zusammenarbeit mit 4J Studios entwickelt. Diese Kooperation kam zustande, weil die schottische Videospielentwicklungsfirma die alten Minecraft Editionen für Konsolen programmierte.

SummerFields Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

SummerFields Texture Pack

Bereits Ende 2013 wurde die erste Version des SummerFields Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Ursprünglich war es ein Projekt von LithiumSound, welcher aber nach kurzer Zeit seine Arbeit beendete. Daraufhin hat sich ein Team aus Fans gebildet, die seitdem regelmäßig Updates veröffentlichen.

Better X-Ray Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20.6

Better X-Ray Texture Pack

Mit dem Better X-Ray Texture Pack kannst du bis auf die Erze alle Blöcke unsichtbar machen. Es soll dir dabei helfen schneller in Minecraft voranzukommen, indem du hunderte Diamanten in nur einer Stunde abbaust. Infolgedessen kannst du auch extrem seltene Gegenstände in der Werkbank herstellen, weil du die erforderlichen Erzblöcke unendlich oft in deinem Inventar hast.

Smoube Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Smoube Texture Pack

Nach etwa einjähriger Entwicklungsphase ist nun endlich das Smoube Texture Pack für Minecraft veröffentlicht worden. Zunächst war es ausschließlich auf Patreon verfügbar, aber zum Glück kannst du es jetzt kostenlos herunterladen. In Zukunft werden immer wieder neue Updates erscheinen, damit weiterhin alles vollständig ist und nichts fehlt.

Stoneborn Texture Pack 1.21 → 1.20

Stoneborn Texture Pack

Das Stoneborn Texture Pack besteht aus mehreren Add-ons, welche alle unterschiedliche Texturen beinhalten. Der Ersteller hat sich vom Mittelalter inspirieren lassen und den neuen Designs einen altmodischen Anstrich verliehen. Vermutlich ist er auch Fan von RPG-Spielen, denn zweifelsohne sind hier klare Parallelen zu diesem Videospielgenre zu erkennen.

Better Leaves Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

Better Leaves Texture Pack

Minecraft Bäume werden durch das Better Leaves Texture Pack deutlich verbessert. Normalerweise ist das Laub auf Bäumen nicht gerade ein Highlight und sieht vor allem unrealistisch aus. Das ändert sich nun mit diesem Add-on. Standardmäßig handelt es sich bei den Baumkronen um halbdurchsichtige Blöcke, die zumindest bei größeren Bäumen noch Äste haben.

DLOF