oCd Texture Pack 1.20, 1.20.1 → 1.19, 1.19.4

740.000 Downloads | Auflösung: 16×16 | von FVDisco
ANZEIGE

Vermutlich wirst du das oCd Texture Pack noch nicht kennen, aber das macht nichts. Ursprünglich wurde es vom Inhaber des YouTube Kanals FVDisco veröffentlicht, damit seine Minecraft Videos schöner aussehen. Mit Sicherheit wird das Pack den Australier, der nebenbei auch ein begnadeter Mapmaker ist, noch bekannter gemacht haben. Allerdings war das bereits 2011 und seitdem hat sich einiges getan. Seine Redstone Videos erreichten mehrere Millionen Menschen, doch bereits wenige Jahre später verschwand er von der Bildfläche. Infolgedessen wurde auch das oCd Texture Pack nicht mehr weiterentwickelt, weshalb ein Spieler namens AntonLandaoALVQ das Projekt und die damit verbundene Arbeit übernahm. Allein ihm ist es zu verdanken, dass alles stets auf dem neuesten Stand ist.

Mittlerweile sind die ersten Texturen über zehn Jahre alt und es kamen mit jedem Minecraft Update neue hinzu. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass wenige Ähnlichkeiten zu Vanilla Minecraft vorhanden sind, denn das oCd Texture Pack setzt auf hellere Farben. Dadurch wirkt die gesamte Landschaft lebhafter und freundlicher.

Zudem wirst du in keinem anderen Pack diese Blöcke und Gegenstände vorfinden, da alles neudesignend wurde. Allerdings sind unbeabsichtigte Ähnlichkeiten zu anderen Resource Packs, wie Paper Cut-out oder Soft Bits, möglich.

Simple Texturen im oCd Pack

Es wurde besonders darauf Wert gelegt, dass die Texturen simpel aussehen und sie klare Kanten haben. Meist wird dabei auf ein oder zwei Farben gesetzt. Ein hervorragendes Beispiel ist der Erdblock, denn er sieht einfach gestaltet aus und ist umrandet. Ähnliches gilt für das Diamanterz, welches exakt vier Quadrate in der Mitte hat und ebenfalls in das schlichte Design passt. Gleiches trifft auch auf die restlichen Erzblöcke zu.

Ein kleiner Nachteil ist, dass manche Blöcke schwer zu unterscheiden sind. Sie sind so glatt, dass sie selbst für erfahrene Spieler fast gar nicht wiederzuerkennen sind. Hinzu kommen die allgegenwärtigen Rechtecke, die auch nicht zur besseren Unterscheidung beitragen. Jedoch trifft das nicht auf alle Landschaftselemente zu, denn beispielsweise sind die Wollblöcke perfekt auseinanderhaltbar. Hauptsächlich liegt das an den leuchtenden Farben, die du auch aus großer Entfernung sehen kannst.

16×16 und 32×32 Auflösung

Laut dem Ersteller FVDisco war es manchmal schwierig seine Vorstellungen umzusetzen, weil die Designoptionen begrenzt sind, wenn eine 16×16 Auflösung verwendet wird. Dementsprechend solltest du keine Details auf den Texturen erwarten. Im Klartext bedeutet das, dass nur 16 Pixel pro Blockseite gerendert werden müssen. Dieser Fakt ist für jeden Zocker wichtig zu wissen, denn als Folge schießen die FPS Zahlen in die Höhe und Minecraft läuft flüssiger.

Inzwischen gibt es auch eine zweite Version, die die Detailgenauigkeit verdoppelt. Ehrlich gesagt ist diese Änderung nicht so schwerwiegend, denn nach wie vor wirst du ausschließlich einfache Texturen vorfinden. Mit Sicherheit wird es Spieler geben, die lieber mit einer 32×32 Auflösung spielen und von daher ist die zweite Version eine tolle Alternative zum Originalpack.

Voraussichtlich wirst du nach der Installation etwas Zeit benötigen bis du dich an das oCd Texture Pack gewöhnt hast. Nach der Eingewöhnungsphase wirst du dann aber mehr Spaß an Redstone Konstruktionen haben. Vor allem, weil eine Redstone-Leitung viel besser zu erkennen ist. Darüber hinaus wirst du in jedem Biom den angewendeten Cartoon Stil genießen können. Einen ähnlichen Stil gibt es auch bei Rodrigo’s Pack.

oCd Pack Vanilla ist mit folgenden Minecraft Versionen kompatibel: 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8



ANZEIGE

Screenshots & Video

Wie installiert man das oCd Texture Pack?

Damit du das oCd Texture Pack installieren kannst musst du die Java Edition oder die Bedrock Edition von Minecraft besitzen. Momentan wird das oCd Pack Vanilla leider nicht im Marketplace angeboten und infolgedessen kannst du es nicht auf Konsolen installieren. Glücklicherweise ist eine Installation für Minecraft PE und MCPE möglich.

Sobald du auf einen der Download Links für Java geklickt hast startet der Downloadvorgang. Alle Dateien sind auf Curseforge gehostet und somit unterstützt du mit einem Download den Ersteller, da er so etwas Geld verdient. Für dich entstehen keine kosten.

Vermutlich benutzt du Windows als Betriebssystem an deinem Computer, aber auch Linux und Mac OS sind weit verbreitet. Öffne den Resource Packs Ordner mit folgendem Pfad und verschiebe die .zip Datei dort hinein.

  • Windows: (C:)\Benutzer\(Euer Name)\AppData\Roaming\.minecraft\resourcepacks
  • Linux: /.minecraft/resourcepacks
  • Mac OS X: /Library/Application Support/minecraft/resourcepacks

Für den Fall, dass das manuelle aufrufen des Ordners nicht klappt kannst du ihn auch über das Minecraft Hauptmenü aufrufen. Hierzu klickst du auf Optionen, dann auf Ressourcenpakete und schlussendlich auf Ordner öffnen.

oCd Texture Pack herunterladen


ANZEIGE
✔️ Keine der Dateien befindet sich auf unserem Server. Alle direkten Downloadlinks auf unserer Internetseite stammen von den Urhebern. Dementsprechend ist jede Datei virenfrei und sicher.
✔️ Bitte teile diesen Beitrag in sozialen Netzwerken.
✔️ Was ist deine Meinung? Schreibe gerne einen Kommentar und bewerte das Pack, um dem Ersteller zu helfen.

👨‍💻 FVDisco ist der Urheber von oCd Pack Vanilla. Bewerte das Pack:

Wie viele FPS erhältst du mit dem Pack? Wähle eine der folgenden Antworten.

  • Blöcke
  • Gegenstände
  • Kreaturen
  • Vollständigkeit
4.4

Zusammenfassung

Mit dem oCd Pack Vanilla wirst du Minecraft in einer ganz neuen Optik erleben. Unserer Meinung nach ist die Farbauswahl gegenüber dem Default Pack hübscher und klarer. Ohne Zweifel werden deine Bauwerke strukturierter und anspruchsvoller aussehen.


ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar