Oftmals sehen die normalen Minecraft Blöcke und Gegenstände nicht besonders schön aus. Höchstwahrscheinlich gehörst auch du zu denen, die das Gameplay etwas ansehnlicher machen wollen. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass das hier vorgestellte Better Default Texture Pack nur minimale Änderungen vornimmt und dem klassischen Minecraft Stil treu bleibt. Zudem ist die verwendete Auflösung exakt dieselbe, die von Mojang verwendet wird. Das ist insofern seltsam, weil sich die neuen Texturen nicht gravierend von den alten unterscheiden. Außerdem sollen eigentlich Texture Packs nicht offiziellen Spielinhalten ähnlichsehen, damit es zu keiner Verwechslung kommt. Beispielsweise wurde deshalb Bare Bones nicht für den Minecraft Marketplace zugelassen. Anscheinend bietet das Better Default Texture Pack aber genug Neuerungen, um alle Kriterien zu erfüllen.
Alles in Allem sind die Texturen nicht revolutionär, sondern viel mehr durchschnittlich. Die vorgenommenen Modifikationen sind zu geringfügig und infolgedessen kaum wahrnehmbar. Zum Glück gibt es auch ein paar Lichtblicke, die tatsächlich richtig gut sind. So ist zum Beispiel die Benutzeroberfläche viel besser dargestellt.
Übrigens hat das Entwicklerteam auch das Space Station Pack gemacht, dass unter Spielern außerordentlich beliebt ist. Bei beiden Projekten freuen sie sich darüber, wenn du ihnen Vorschläge mitteilst. Dadurch kannst auch du mit deinen Ideen mithelfen das Ganze noch besser zu machen.
Better Default ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16
Screenshots & Video






Leider siehst du das nicht auf den Screenshots, aber nahezu jeder Block kann verschiedene Texturen haben. Aufgrund dessen wird dir mehr Abwechslung geboten, weil nicht mehr alles gleich aussieht. Ein tolles Beispiel ist eine Bruchsteinwand. Dank der neuen Variationen wirkt sie nicht mehr ganz so langweilig und deprimierend. Insgesamt gibt es über 1000 Texturvarianten, was extrem viel ist. Hierdurch sehen deine Bauwerke realistischer aus und nebenbei bemerkt sind auch die einzelnen Mitglieder des Entwicklerteams begeisterte Bauherren in Minecraft.
Selbstverständlich hat jedes Pack seine Daseinsberechtigung, aber leider hat uns das Better Default Texture Pack nicht in allen Punkten überzeugt. Hinzu kommt, dass Bedrock Spieler dafür Geld ausgeben müssen. Im Gegensatz dazu ist es für Java Spieler kostenlos erhältlich, aber dennoch ist es ratsam Alternativen, wie das New Default+ Pack, auszuprobieren.


Wie installiert man das Better Default Texture Pack?
Das Better Default Texture Pack ist wie bereits erwähnt für alle Minecraft Editionen verfügbar. Bei der Installation gibt es jedoch große Unterschiede, die dir kurz erläutert werden. Zunächst musst du als Benutzer der Bedrock Edition 830 Minecoins bezahlen, damit du das Pack herunterladen kannst. Anschließend gehst du in das Menü und wählst das neugekaufte Pack aus.
Am Computer ist die Installation komplizierter, aber dafür ist auch das Better Default Texture Pack kostenlos. Diese Anleitung funktioniert mit Windows, MacOS und Linux:
- Installiere Optifine, um alle Funktionen nutzen zu können.
- Downloade dir Better Default über einen der Download Links.
- Starte Minecraft mit einem Optifine Profil.
- Gehe zu Optionen und dann zu Resource Packs.
- Entweder du verschiebst die heruntergeladene Datei in das Spielfenster oder in den Pack Ordner, der unten links ist. Beide Methoden funktionieren.
- Klicke auf „Fertig“.
Better Default Texture Pack herunterladen
[Marketplace] Better Default Texture Pack– Better Default ist im Marketplace für 830 Minecoins verfügbar.
Java Edition:
[16x] [1.20.X – 1.19.3] Download Better Default Texture Pack
[16x] [1.19.X – 1.16.X] Download Better Default Texture Pack
Entwicklungsstand: | Auflösung: | Betriebssysteme: | Dateigröße: |
100 % | 16x | Windows, Android, iOS, macOS, Linux | 8,09 MB |
- Blöcke
- Gegenstände
- Kreativität
Zusammenfassung
Die Atmosphäre des originalen Minecraft wird beibehalten und erhält gleichzeitig einen moderneren Touch. Vor allem Xbox und Playstation Konsolenspieler werden sich an ihre Anfänge zurückerinnern und in Nostalgie schwelgen können.