Minecraft 1.16.5 Shader

Für den Fall, dass du die Grafiken von Minecraft viel besser machen willst, solltest du dir definitiv die Minecraft 1.16.5 Shader ansehen. Deine Umgebung wirst du noch nie so schön gesehen haben, denn beispielsweise die Optik deiner Bauwerke sieht deutlich epischer aus. Wir empfehlen dir sie in Kombination mit 1.16.5 Texture Packs zu benutzen, denn so holst du am meisten aus Minecraft heraus. Selbstverständlich gibt es mehrere unterschiedliche Kategorien bei Shadern für das Nether Update, die verschiedene Ziele haben. Eines haben sie alle gemeinsam, denn sie animieren das Wasser, wodurch Minecraft wie ein Next-Gen Videospiel aussieht. Darüber hinaus werden ästhetischere Schatten hinzugefügt und der Himmel realitätsnaher gemacht, indem die Beleuchtung verändert wird und Wolken realistischer angezeigt werden.

Grundsätzlich reichen Resource Packs bereits aus, um die Spieloptik zu verbessern. Dennoch möchten viele Spieler noch mehr und deshalb sind 1.16.5 Shader entstanden. Allerdings ist eine solche Erweiterung eher für gute und nicht sehr schlechte Hardware gedacht, was aber dank der neuen FPS Boost Shadern kein Problem darstellen sollte.

Shrimple shaders
Das Herzstück der Shrimple Shaders sind ihre Raytracing Schatten. Dabei handelt es sich aber nicht nur um einen weiteren technischen Begriff, der Eindruck schinden soll. Dieses …
Rethinking Voxels shaders
Our team recently discovered an incredible mod called Rethinking Voxels shaders, and let us tell you, it’s a treat for the eyes. We decided to write …
Complementary Reimagined shaders
Minecraft ist ein Spiel, das es schon lange gibt. Doch wusstest du, dass es einige fantastische neue Möglichkeiten gibt, wie du deine Minecraft Welt verbessern kannst, …
Complementary Shaders
Der Complementary Shader von EminGTR ist für gute und schlechte Computer geeignet. Das liegt darin, weil du in den Einstellungen gefühlt unendlich viele Anpassungen vornehmen kannst …
MakeUp Shaders
Es gibt einige Minecraft Shaderpacks, die noch ziemlich unbekannt sind. Dazu zählt auch der MakeUp Ultra Fast Shaders und das wollen wir mit diesem Beitrag ändern …
Solas shaders
Veröffentlicht im September 2022 von einem russischen Entwickler, haben die Solas Shaders Minecraft Spieler auf der ganzen Welt überzeugt. Als offizieller Nachfolger des beliebten Prismarine Shaders, …
Sildurs Vibrant Shader
Sildurs Vibrant Shader ist ein Shader Pack, welches sich vor allem auf großzügige Optionen fokussiert. Viele verfügbare Shader Packs haben starke Einschränkungen, denn manche funktionieren nur …
SORA shaders
Minecraft ist ein Spiel, das voller Überraschungen steckt. Nehmen wir zum Beispiel die Grafik von Minecraft. Viele Spieler werfen einen kurzen Blick auf Minecraft und gehen …
BSL Shaders
Mittlerweile gibt es einige Minecraft Shaders, die einen großen Konkurrenzkampf haben und sich teilweise besser machen, als sie eigentlich sind. Dabei wird vor allem mit extremen …
Wird geladen …

Wie installiere ich einen Minecraft Shader 1.16.5?

Genau genommen existieren mehrere Möglichkeiten, wie du Shader installieren kannst. Die erste Variante wäre einen Modloader wie Forge zu benutzen, was aber deutlich komplizierter ist als die zweite Methode. Du kannst stattdessen einfach OptiFine 1.16.5 installieren und neben einem extremen FPS Boost fügt diese Mod auch eine Option hinzu, womit du kinderleicht Shader hinzufügen kannst. Anschließend solltest du unsere Liste mit neuen Shader Packs unter die Lupe nehmen. Alles aus unserer Sammlung ist von uns mehrfach getestet worden und hat ohne Lags und Bugs funktioniert. Nun kommen wir zur unserer einfachen Schritt-für-Schritt Installationsanleitung.

  1. Suche dir einen Shader aus, der am besten zu deinen Systemvoraussetzungen passt und klicke auf Download.
  2. Navigiere zu deinem Download-Ordner und verschiebe das ZIP-Archiv auf deinen Desktop, damit du es gleich wiederfindest.
  3. Starte den Launcher von Minecraft und wähle das Optifine Profil aus. Achte darauf, dass das neue 1.16.5 Update ausgewählt ist.
  4. Im Menü klickst du auf Optionen, dann auf Video Settings und abschließend auf Shaders. Dadurch gelangst du in das neuhinzugefügte Shader Menü.
  5. Drücke unten links auf Shaders Folder.
  6. In diesen Ordner verschiebst du die heruntergeladene Shader Datei. Theoretisch kannst du in diesem Verzeichnis so viele Packs wie du willst abspeichern.
  7. Schließe den Ordner und kehre zurück in das Minecraft Fenster.
  8. In Minecraft wird nun der Shader in der Liste angezeigt und mit nur einem Klick kannst du ihn aktivieren.
  9. Als Letztes klickst du auf den Done Button und die Installation ist abgeschlossen.

Falls du einen Black screen oder eine Fehlermeldung erhältst, solltest du das Spiel neu starten. Solltest du danach immer noch Probleme haben, dann ist vermutlich dein PC zu schlecht, aber keine Sorge, denn in unserer Liste sind noch mehr kostenlose Packs. Vermutlich musst du aber Kompromisse eingehen, denn selbst High-End Computer kommen bei manchen Shader an ihre Grenzen.

DLOF