RudoPlays Shaders 1.21 → 1.20, 1.20.6

Ersteller RudoPlays
Downloads97.2K
Aktualisiert Juni 16, 2024
Vollständigkeit
100%
ANZEIGE

Downloade die RudoPlays Shaders für Minecraft: Das Pack wurde 2013 veröffentlicht und seitdem wurde es leider nicht mehr aktualisiert. Zwar kam vor einiger Zeit ein neues Update, aber das stammt nicht vom eigentlichen Entwickler. Klar, RudoPlays kann nicht mit den neuesten ultra-realistischen Shadern konkurrieren. Dafür ist es schlicht aufgebaut und kann auch mit schlechten PCs gespielt werden, was die geringe Dateigröße erklärt. Übrigens verwenden wir es zusammen mit dem Majestica Texture Pack und die Kombination ist beeindruckend. Vielleicht gefällt dir dieses Zusammenspiel auch.

Zuerst einmal war dieses Projekt die Idee von einem YouTuber namens RudoPlays. Er ist ein Genie, wenn es ums Minecraft-Modding geht. Allerdings war der Entwickler schon lange nicht mehr auf seinen Social-Media-Kanälen aktiv. Daher ist es unwahrscheinlich, dass er nach all den Jahren mit neuen Updates zurückkommt. Du hast also zwei Möglichkeiten: Entweder du spielst mit dem RudoPlays Shader Pack in älteren Minecraft Versionen oder du tolerierst ein paar kleinere Bugs in neueren Versionen. Ein bekannter Bug ist das verzögerte Rendering der Landschaft in der Ferne. Hier ist die Performance also etwas langsam, bis alles richtig geladen ist. Aber keine Sorge, das passiert nur bei hoher eingestellter Sichtweite. Außerdem sind in einem Fan-Update ein paar Fehler behoben worden. Die Fan-Version kannst du auf dieser Seite ebenfalls kostenlos herunterladen.

Features im RudoPlays Shader Pack

Beachte, dass die RudoPlays Shaders keine ausgefallenen Features wie Wasserwellen oder Path Tracing haben. Alles bleibt recht basic und somit ist es für PCs in der mittleren Leistungsklasse geeignet. Wenn du eine etwas bessere Grafikkarte hast, kannst du es auf jeden Fall ohne Bedenken ausprobieren. Aber erwarte nicht, dass es ein High-End-Shader mit allen Schnickschnack ist. Ein ähnliches Pack sind die Tea Shaders von Unicornblood2468.

Lebendige Farben

Außergewöhnlich sind die Farben! Sie sind so schön lebendig und werten Minecraft deutlich auf. Und das Wasser ist mit Abstand das Beste, das wir je in Low-End-Shaders gesehen haben. Jedoch vermissen wir die Reflexionen auf der Wasseroberfläche, die normalerweise in einem Shader wichtig sind. Die Grafiken beim Tauchen unter Wasser sind ebenfalls wunderschön, aber es gibt etwas Seltsames bei den Partikeln der Sonne, die auch bei Regen zu sehen sind. Ein bisschen komisch, aber es ruiniert unserer Meinung nicht das Gameplay.

Minecraft Himmel in RudoPlays Shaders

Des Weiteren ist der Tageshimmel ein echter Hingucker! Die RudoPlays Shaders finden das perfekte Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Realismus, sodass es keinen störenden Strahlen auf deinem Bildschirm gibt. Die Sonne im RudoPlays Pack ist schön anzusehen, mit verrückten Sonnenpartikeln in der unteren rechten Ecke. Für uns fühlt sich alles sehr richtig an und Minecraft sollte so aussehen.

Am Nachmittag sind die Effekte ebenso on point und wenn die Nacht hereinbricht, ist das Gameplay noch einmal anders. Die Dunkelheit ist schon sehr stark, weshalb du den Shader vielleicht ausschalten solltest. Der Mond wirft Schatten, obwohl sie teilweise etwas zu stark sind. Zudem ist die Beleuchtung durch Laternen und Leuchtsteinen großartig. Nicht zu übersehen ist ein kleiner Fehler bei der Beleuchtung in manchen Situationen. Ein weiteres Detail ist das Fehlen von Wolken, obwohl es einen Schatten für Wolken gibt. Das ist mit Sicherheit nicht gewollt.

Darüber hinaus wird bei Gewittern alles etwas dunkler und düsterer, aber es ist nicht zu stark wie in der Nacht. Es könnte zwar etwas finsterer sein, aber so wie es ist, passt es auch.

Bumpmapping für 3D-Blöcke

Eine coole Sache ist das Bumpmapping. Falls du den Begriff nicht kennst, es gibt den Minecraft Blöcken mehr Details, wodurch sie einen minimalen 3D-Effekt erhalten. Fast schon, als ob sie aus den Wänden herausragen. Besonders cool sieht das bei Regen aus! Zugegeben könnte diese Funktion mehr von deiner Hardware verlangen. Stelle sicher, dass du ein gutes PC-Gaming-Setup hast. Wenn es zu Lags und niedrigen FPS kommt, deaktiviere dieses Feature einfach in den Einstellungen.

Höhlen

Für uns sind die Höhlen das Highlight des RudoPlays Shader Packs! Ohne Fackel ist es stockdunkel und das macht es ehrlich gesagt so spannend. Der Shader verbessert die Minecraft Höhlen enorm. Das einzige kleine Problem ist die Fackel, die einen seltsamen schwarzen Umriss hat, aber das ist verschmerzbar. Hier und da sind eine Anzahl dieser Probleme sichtbar, aber das liegt einfach daran, dass das Pack lange nicht mehr aktualisiert wurde.

Fazit

Wenn RudoPlays nicht ganz deinen Erwartungen entsprechen sollte, keine Sorge! Wir haben eine alternative Empfehlung für dich – die Chocapic13 Shaders für Minecraft. Warum außgerechnet dieses Pack? Weil RudoPlays auf den Chocapic13 Shaders basiert, aber auf einer Version, die über zehn Jahre alt ist. Wenn du also einen moderneren und funktionsreichen Minecraft Shader möchtest, könnte Chocapic13 die richtige Wahl für dich sein.

Ach, und übrigens, es gab einmal eine Version der RudoPlays Shaders für Android. Enttäuschenderweise wird diese nicht mehr für Minecraft PE entwickelt, aber wir haben weiter unten eine Alternative verlinkt. Vergiss nicht, die Dateien herunterzuladen, zu bewerten und am Ende dieser Seite zu kommentieren!

Informationen

Der RudoPlays Shader wurde am 17. August 2013 veröffentlicht und ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.21 - 1.20.6 - 1.20.5 - 1.20.4 - 1.20.3 - 1.20.2 - 1.20.1 - 1.20 - 1.19.4 - 1.19.3 - 1.19.2 - 1.19.1 - 1.19 - 1.18.2 - 1.18.1 - 1.18 - 1.17.1 - 1.17 - 1.16.5 - 1.16 - 1.15.2 - 1.15 - 1.14.4 - 1.14 - 1.13.2 - 1.13 - 1.12.2 - 1.12 - 1.11.2 - 1.11 - 1.10.2 - 1.10 - 1.9.4 - 1.9 - 1.8.9 - 1.8 - 1.7.10 - 1.7.2


ANZEIGE

Video & Screenshots

Vergleichstool

Nutze unser Vergleichstool, um die Standard-Ressourcen (engl. Default Resources) mit RudoPlays zu vergleichen.
RudoPlays shaders compared to Minecraft vanilla (before)RudoPlays shaders compared to Minecraft vanilla (after)

Wie installiert man die RudoPlays Shaders?

Es sind nur ein paar Schritte nötig, um alles mit nur wenigen Klicks zu installieren.
  1. Downloade die RudoPlays Shaders für Minecraft aus dem untenstehenden Abschnitt herunter. Wähle die Datei, die zu deiner Minecraft Version passt.
  2. Installiere OptiFine.
  3. Öffne den Minecraft-Launcher und wähle das OptiFine-Profil, das du gerade erstellt hast.
  4. Starte Minecraft.
  5. Gehe zu Optionen, dann Grafikeinstellungen, und klicke auf Shaders. Danach klicke auf Shader Ordner, um den Shaderpacks-Ordner zu öffnen.
  6. Verschiebe die heruntergeladene ZIP-Datei in diesen Ordner (.minecraft\shaderpacks).
  7. Wähle im Spiel das neu installierte Paket aus der Shader-Liste aus. Wenn du ein Shader-Paket mit Iris auswählst, wird der Dateiname gelb.
  8. Klicke auf „Fertig“ oder „Anwenden“ und alle neuen Funktionen werden geladen.

RudoPlays Shaders herunterladen


ANZEIGE
Keine der Dateien befindet sich auf unserem Server. Alle direkten Downloadlinks auf unserer Internetseite stammen von den Urhebern. Dementsprechend ist jede Datei virenfrei und sicher.
Bitte teile diesen Beitrag in sozialen Netzwerken.
Was ist deine Meinung? Schreibe gerne einen Kommentar und bewerte das Pack, um dem Ersteller zu helfen.

RudoPlays ist der Urheber. Bewerte das Pack:
5/5 - (1)
Bedrock Edition, Minecraft PE und MCPE:
Ein ähnliches Pack von einem anderen Entwickler.
[MCPACK] Download RudoPlays Shaders

Java Edition:
[Neue Version] Download RudoPlays Shaders
[Original] Download RudoPlays Shaders

Wie viele FPS erhältst du mit dem Pack? Wähle eine der folgenden Antworten.


ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar