Legendary Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Legendary Texture Pack

Das Legendary Texture Pack für Minecraft hat mittelalterliche Texturen, die mit Pixel-Art erstellt wurden. Bereits seit über einem Jahrzehnt arbeitet der russische Ersteller mit diesem Stilmittel und mittlerweile hat er es perfektioniert. Laut ihm sieht die Spiellandschaft mit seinem Pack auch ohne Shader gut aus. Das ist auch wichtig, weil es beispielsweise keine Shader für Konsolen gibt.

Stoneborn Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Stoneborn Texture Pack

Das Stoneborn Texture Pack besteht aus mehreren Add-ons, welche alle unterschiedliche Texturen beinhalten. Der Ersteller hat sich vom Mittelalter inspirieren lassen und den neuen Designs einen altmodischen Anstrich verliehen. Vermutlich ist er auch Fan von RPG-Spielen, denn zweifelsohne sind hier klare Parallelen zu diesem Videospielgenre zu erkennen.

Better Leaves Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Better Leaves Texture Pack

Minecraft Bäume werden durch das Better Leaves Texture Pack deutlich verbessert. Normalerweise ist das Laub auf Bäumen nicht gerade ein Highlight und sieht vor allem unrealistisch aus. Das ändert sich nun mit diesem Add-on. Standardmäßig handelt es sich bei den Baumkronen um halbdurchsichtige Blöcke, die zumindest bei größeren Bäumen noch Äste haben.

Conquest Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Conquest Texture Pack

Für nahezu jedes Themengebiet gibt es ein passendes Minecraft Texture Pack. Auch in diesem Fall passt diese These, denn das Conquest Texture Pack ist perfekt für eine mittelalterliche Spielwelt. Eine besondere Verbindung gibt es dabei mit dem originalen John Smith Pack, denn die Texturen basierten ursprünglich darauf.

Unity Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Unity Texture Pack

Möglicherweise wirkt das Unity Texture Pack auf dich im ersten Moment unspektakulär, weil es ein Default Edit ist. Allerdings trügt der erste Eindruck, dass die Umgebung wie Vanilla Minecraft aussieht, denn es gibt wesentliche Unterschiede, die dir im Folgenden erklärt werden.

Stay True Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Stay True Texture Pack

Lass uns keine Zeit verlieren und direkt mit der Stay True Texture Pack Vorstellung beginnen. Laut Aussage des Erstellers hat er im Entstehungsprozess besonders darauf geachtet, dass durch seine vorgenommenen Änderungen mehr Vielfalt und Buntheit ins Spiel Minecraft kommen.

Mizuno Craft Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20.6

Mizuno Craft Texture Pack

Der Großteil der Minecraft Spieler leben in Europa oder Amerika, aber mittlerweile wird unser geliebtes Videospiel auch in Asien immer populärer. Auf diesem Kontinent wird neben China vor allem auch in Japan Minecraft gespielt. Dort ist mittlerweile eine große Gemeinschaft an Spielern entstanden, die du möglicherweise aufgrund der herrschenden Sprachbarriere noch gar nicht so richtig auf dem Schirm hattest.

Quadral Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Quadral Texture Pack

Du wirst wohl eher nicht überrascht sein, wenn ich dir verrate, dass Minecraft im Grunde genommen ziemlich quadratisch ist. Man muss nur einmal ein Gameplay gesehen haben und schon weiß man das. Bestimmt wirst du bereits einmal einen Freund sagen hören, dass die Grafik total langweilig aussieht.

Lithos Texture Pack 1.21.5, 1.21.4 → 1.19.4

Lithos Texture Pack

In der heutigen Zeit ist es schwer ein passendes Texture Pack zu finden, dass genug Realismus bietet, aber dennoch den Default Texturen treu bleibt. Ein gutes Gleichgewicht ist demnach gewünscht. Eleazzaar, der Ersteller des Lithos Texture Pack, erfüllt genau diesen Wunsch. Zwar sind die enthaltenen Texturen komplett überarbeitet, aber du wirst dich dennoch nicht fehl am Platz fühlen.

DLOF