Möglicherweise wirkt das Unity Texture Pack auf dich im ersten Moment unspektakulär, weil es ein Default Edit ist. Allerdings trügt der erste Eindruck, dass die Umgebung wie Vanilla Minecraft aussieht, denn es gibt wesentliche Unterschiede, die dir im Folgenden erklärt werden. Man kann sagen, dass bei diesem Pack die Details entscheiden sind und im Vergleich mit der Konkurrenz sind diese wirklich herausragend.
Als erstes solltest du wissen, dass die Farben der Texturen stark verändert wurden. Daraus resultieren natürlichere Farbverläufe und eine allgemein ansprechendere Landschaft in deiner Minecraft Welt. In der Vergangenheit gab es nämlich oft das Problem im Spiel, dass die einzelnen Grafikelemente zu bunt waren und wenig zusammenpassten. Diese Problematik löst der Ersteller TheCyandiX perfekt indem er auf weichere Farbschattierungen setzt. Als Folge wirst du bemerken wie deine Umgebung ein viel besseres Gesamtbild abgibt, weil die Farbtexturen spürbar besser zusammenpassen. Außerdem sind die Kontraste enorm reduziert, weshalb die neue Spieloptik angenehmer für deine Augen ist.
Vielleicht wirst du dich bei den Blöcken etwas wundern, denn bis auf die neuen Farben ähneln sie sehr dem originalen Default Pack. Die Parallelen zu Vanilla Minecraft sind jedoch Absicht, da der Ersteller nicht allzu drastische Abänderungen vornehmen wollte, sondern das klassische Spielgefühl von Minecraft weiterhin beibehalten wollte. Dementsprechend ist es keine große Überraschung, dass das Unity Texture Pack ebenfalls eine 16-fache Auflösung hat. Damit ist gemeint, dass alle Blöcke und Gegenstände maximal 16 Pixel haben.
Unity Add-ons
Unter Umständen bieten dir die normalen Texturen zu wenig Realismus. Für diesen Fall wurde vorgesorgt, denn es gibt das „Unity: PBR Materials“ Add-on, welches für die Benutzung mit SEUS PTGI entwickelt wurde. SEUS ist ein realistischer Shader, der in Kombination mit diesem Add-on den Blöcken mehr Tiefe und realitätsnahe Reflexionen hinzufügt.
Allerdings empfehlen wir dir Sonic Ethers Unbelievable Shaders nur, wenn du einen sehr guten Gaming-PC hast, da dieses Pack extrem viel Leistung benötigt. Zudem solltest du unbedingt die neueste Version installieren, da sonst die Blöcke glänzender aussehen als ursprünglich beabsichtigt. Alternativ kannst du dich auch für ein anderes Shaderpack entscheiden, dass ebenfalls die Funktion „RGBA specular maps“ hat.
Neben einem herausragenden Shader-Support unterstützt das Unity Texture Pack auch eine Vielzahl an Mods. Hier findest du eine Liste aller Mods, die neu texturiert wurden und infolgedessen nun deutlich schöner aussehen:
- Trophy Slots
- Ender Storage
- XP Tome
- Toolbelt
- Stone Chests
- Iron Shulker Boxes
- The One Probe
- Akashic Tome
- OpenBlocks Elevator
- Macaw’s Bridges
- Storage Drawers
- Waystones
- Backpacked
- BluePower
- Gravestone
- Building Gadgets
- Iron Chests
- Better Crates
- Metal Barrels
Des Weiteren gibt es die „Unity: Dark Edition“, die Menüs und Benutzeroberflächen dunkler macht. Dieses Zusatzpack ist eine Ergänzung für das Unity Basispack und ist ebenso für die Benutzung mit Mods geeignet. Übrigens haben wir schon einmal einen Dark Mode für Minecraft vorgestellt, welchen du dir gerne auch ansehen darfst.
Unity ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8 – 1.7.10 – 1.7
Screenshots & Video









Wieinstalliert man das Unity Texture Pack?
Zuallererst empfehlen wir dir Optifine zu installieren, weil du dadurch Zugriff auf abwechslungsreiche Funktionen hast, die von „Unity: Extras“ hinzugefügt werden. Hierzu zählen zufällige Kreaturen, connected textures, benutzerdefinierte Himmel und einiges mehr. Da Optifine kostenlos ist sollte dir die Entscheidung leichtfallen.
Nun wird dir erklärt wie du das Unity Texture Pack und die dazugehörigen Add-ons herunterlädst und installierst.
1. Im ersten Schritt musst du auf den Unity Texture Pack Download Link klicken. Diese Datei fungiert als Basis für alle Add-ons, die du auf die gleiche weiße installieren kannst. Der Downloadvorgang startet sofort und ohne Werbeeinblendungen, weil die Dateien auf Curseforge gespeichert sind.
2. Starte den Minecraft Launcher und wähle ein Spielprofil aus, welches die gleiche Version wie das Pack verwendet. Anschließend klickst du auf Play, damit das ausgewählte Profil geladen wird.
3. Im Menü klickst du erst auf Optionen und dann auf Resource Packs. Dadurch landest du bei deinem persönlichem Resource Packs Speicherort. Hier kannst du alle installierten Pakete aktivieren, deaktivieren oder löschen.
4. Nun musst du auf „Öffne Ressourcenpakete Ordner“ klicken. In das sich jetzt neu öffnende Fenster verschiebst du das heruntergeladene Unity Basis Pack oder ein Addon.
5. Schließe dieses Fenster und kehre zu Minecraft zurück. Wenn alles geklappt hat sollte dir jetzt auf der linken Seite des Bildschirms alle neu installierten Dinge angezeigt werden.
Unity Texture Pack herunterladen
[16x] [1.19.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.18.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.17.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.16.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.15.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.14.X – 1.13.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.12.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.11.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.10.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.9.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.8.X] Download Unity Texture Pack
[16x] [1.7.X] Download Unity Texture Pack
Erweiterungen:
[16x] Download Unity: Shaders PBR Materials Erweiterung– Funktioniert nur mit SEUS PTGI.
[16x] Download Unity: Modded Erweiterung
[16x] Download Unity: Dark Edition Erweiterung
[16x] Download Unity: Extras Erweiterung
- Blöcke
- Gegenstände
- Kreaturen
- Kreativität
Zusammenfassung
Alles in Allem bietet dir der Schöpfer von Unity eine Menge Möglichkeiten die Minecraft-Grafik an deine Bedürfnisse anzupassen. Zudem schafft es das Resource Pack die Ästhetik zu steigern, obwohl einige Ähnlichkeiten zu den Standardtexturen zu erkennen sind.
Das Pack ist cool