MineBricks Texture Pack 1.21 → 1.20

MineBricks Texture Pack

In vielen Kinderzimmern dieser Welt findet man LEGO® Spielzeuge. Allerdings sind in den letzten Jahren auch Videospiele immer populärer geworden und hierzuzählt auch Minecraft. Tatsächlich gibt es einige Parallelen, denn beide Spiele bestehen zu großen Teilen aus kleinen Klötzchen und beide kommen aus Skandinavien.

Wanderlust Texture Pack 1.18, 1.18.2 → 1.16.5

Wanderlust Texture Pack

Ehrlich gesagt ist es schwer das Wanderlust Texture Pack einer Kategorie zuzuordnen, weil die Texturen so bunt gemischt sind. Am ehesten erinnert der angewandte Stil an das Mittelalter, weil manche Blöcke nicht sehr modern aussehen. Wobei sich auch eine Ähnlichkeit mit Faithful 32x feststellen lässt, weil beide Packs die gleiche Auflösung haben.

8-bitCraft 2 Texture Pack 1.18, 1.18.2 → 1.16.5

8-bitCraft 2 Texture Pack

Normalerweise ist es üblich, dass versucht wird das maximale aus Minecraft herauszuholen. Allerdings ist es das beim 8bit-Craft 2 Texture Pack anders, denn es macht die Texturen simpler und verändert das Aussehen nicht gravierend. Simple Texturen wirst du bestimmt schon einmal in anderen Packs gesehen haben, aber in diesem Fall ist die sehr geringe Auflösung besonders.

PewDiePie Texture Pack für Minecraft

PewDiePie Texture Pack

Welches Texture Pack benutzt eigentlich der YouTuber PewDiePie? Diese Frage stellen sich in letzter Zeit immer mehr Minecraft Spieler, denn der sympathische Schwede hat wieder angefangen Minecraft Videos hochzuladen. Mit Sicherheit ist es ihm zu verdanken, dass das Spiel wieder von mehr Menschen gespielt wird, denn seine Reichweite im Internet ist enorm.

oCd Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

oCd Texture Pack

Vermutlich wirst du das oCd Texture Pack noch nicht kennen, aber das macht nichts. Ursprünglich wurde es vom Inhaber des YouTube Kanals FVDisco veröffentlicht, damit seine Minecraft Videos schöner aussehen. Mit Sicherheit wird das Pack den Australier, der nebenbei auch ein begnadeter Mapmaker ist, noch bekannter gemacht haben.

Faithful 4×4 Texture Pack 1.20, 1.20.6 → 1.19.4

F4thful Texture Pack

Im ersten Moment wirst du dir denken, dass das Faithful 4×4 Texture Pack doch das ganz normale Default Pack ist, aber das stimmt nicht. Die Auflösung ist mit 4×4 nämlich deutlich geringer, als die standardmäßigen 16×16 Pixel pro Block, die du aus dem Vanilla Minecraft kennst. Zwar ist die Grafik deutlich verpixelter, aber ein großer Vorteil dieser niedrigen Auflösung ist, dass du viel höhere FPS bekommst.

Dramatic Skys Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

Dramatic Skys Texture Pack

Beim Dramatic Skys Texture Pack wirst du schnell bemerken, dass das Pack völlig neue Maßstäbe setzt. Es handelt sich um ein Add-on Pack, welches den Himmel viel realistischer aussehen lässt. Selbstverständlich sind für dieses realitätsnahe Ergebnis einige Änderungen vorgenommen worden, wie zum Beispiel die Umgestaltung aller Wolken.

Compliance 32x Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Compliance 32x Texture Pack

Immer mehr Pixelartisten haben das Vorhaben Minecraft ein schöneres Aussehen zu verpassen. Wie du bereits an unseren zahlreichen Kategorien feststellst gibt es viele unterschiedliche Herangehensweisen. Eine sehr populäre Sparte sind die sogenannten Default Packs, die versuchen Vanilla Minecraft treu zu bleiben.Immer mehr Pixelartisten haben das Vorhaben Minecraft ein schöneres Aussehen zu verpassen. Wie du bereits an unseren zahlreichen Kategorien feststellst gibt es viele unterschiedliche Herangehensweisen. Eine sehr populäre Sparte sind die sogenannten Default Packs, die versuchen Vanilla Minecraft treu zu bleiben.

BlockPixel Texture Pack 1.21, 1.21.4 → 1.20

BlockPixel Texture Pack

Bereits 2011 ist das BlockPixel Texture Pack für Minecraft erschienen. Damals spielte der Ersteller das erste Mal Minecraft und ihm gefielen die quadratischen Blöcke nicht. Deshalb entschied er sich dazu seine eigenen Texturen zu erstellen, die die Umgebung schöner aussehen lässt.

DLOF