Ursprünglich war das Realistico Texture Pack nur ein Spaßprojekt, das aus Langeweile entstand. Allerdings hat der Ersteller Matteo Rizzo, der sich im Internet auch texturizzo nennt, schnell gemerkt, dass es der Minecraft Fangemeinde gefällt. Lange Zeit gehörte es zu den erfolgreichsten und realistischsten Texture Packs im Internet. Mittlerweile ist das nicht mehr so, aber dennoch solltest du mindestens einmal damit gespielt haben.
Zwar fehlen hier und da ein paar Blöcke und Gegenstände, aber darüber musst du hinwegsehen, denn das Ganze ist ein Freizeitprojekt. Hauptberuflich arbeitet der italienische Ersteller nämlich als Fotograf und kennt sich daher bestens mit Bilderbearbeitungen aus. Möglicherweise kennst du ihn schon von seinen anderen Minecraft Texture Packs Pastello, Minelands und Bordercraft.
Im Gegensatz zu den anderen ist das Realistico Texture Pack einzigartiger. Das liegt vor allem an der tollen Mischung von Realismus und traditionellen Designs. Im ersten Moment denkst du dir vielleicht, dass es ein stinknormales Minecraft Pack ist, aber das stimmt nicht. Die Oberflächen sind extrem optimiert und sind teilweise sogar 3D. Eines wirst du beim Spielen sofort bemerken und zwar die unglaublichen Mengen an Details auf den Blöcken.
Jedoch werden für all diese Funktionen Shader benötigt, denn andernfalls musst du auf die 3D Texturen verzichten. Der Entwickler empfiehlt dafür den SEUS Shader, weil dieser POM und PBR unterstützt. Dadurch bekommst du ein immersives Spielerlebnis.
Insgesamt lässt das Realistico Texture Pack Minecraft wie ein völlig anderes Videospiel aussehen. Doch leider gibt es auch negative Fakten. Die Vollversion ist nämlich nicht kostenlos und kostet einmalig mehrere Euro. Für manch einen ist das abschreckend, aber langfristig gesehen sind beispielsweise NAPP und Patrix deutlich teurer. Das liegt daran, weil du dort monatlich auf Patreon bezahlst. Bei Realistico ist das aufgrund einer einmaligen Zahlung anders und du erhältst ein Jahr lang alle Updates ohne Zusatzkosten. Hier gibt es aber ein Problem und zwar werden nur sehr selten Updates veröffentlicht. Dementsprechend lohnt sich ein Kauf nicht wirklich.
Des Weiteren solltest du die Unterschiede zwischen der kostenlosen Demoversion und der Vollversion kennen. Am wichtigsten ist die Auflösung, die in der Demo 256x beträgt. Das ist relativ wenig und Spieler beschweren sich sogar darüber, dass die Texturen lieblos herunterskaliert wurden und nicht besonders gut aussehen. Im Vergleich dazu bietet die kostenpflichtige Version eine Auflösung von bis zu 1024x und mehr Texturen. Außerdem gibt es hier reflektierende Blöcke für zusätzlichen Realismus.
Realistico ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8
Das Realistico Texture Pack ist exklusiv für die Minecraft Java Edition, weshalb es leider keine Downloadlinks für Minecraft PE, Bedrock Edition und MCPE gibt. Bisher gibt es nur illegale Ports, die aber nicht einmal ansatzweise an das Original herankommen. Der eigentliche Entwickler Matteo Rizzo weigert sich bisher Realistico für Smartphones und Konsolen zu veröffentlichen, weil die 3D Blöcke nur mit Shadern funktionieren. Diese gibt es bisher eben nur für PC-Spieler.
Im Grunde genommen war das die vollständige Installation des Realistico Texture Pack. Allerdings ist es dringend zu empfehlen auch Optifine und den SEUS Shader zu installieren, damit du die gleichen Ergebnisse wie auf den Screenshots bekommst. Theoretisch kannst du auch mit anderen Shader Packs spielen. Vorausgesetzt sie unterstützten den neuesten labPBR Standard.