Excalibur Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Excalibur texture pack

Als Zocker hat man manchmal Lust, sich in ein Abenteuer zu stĂĽrzen. Dies kann fĂĽr jeden etwas anderes bedeuten, aber Abenteuer haben normalerweise eine besondere „Stimmung“, die schwer zu beschreiben ist. Dieses GefĂĽhl ist etwas, das das Excalibur Texture Pack vermitteln will. Wir sind der Meinung, dass es diese Abenteuerlust ziemlich gut wiedergibt.

OzoCraft Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

OzoCraft texture pack for Minecraft

Zuletzt haben wir regelmäßig legendäre Minecraft Texture Packs vorgestellt, die vor allem in den Anfangszeiten des Spiels sehr beliebt waren. Nachdem wir dir bereits Flows HD und Misa’s Realistic Pack gezeigt haben, ist heute das OzoCraft Texture Pack dran. Die erste Version wurde im Frühjahr 2012 veröffentlicht, als Minecraft zum ersten Mal richtig im Hype war.

Wolfhound Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Wolfhound Texture Pack

Das tolle am Wolfhound Texture Pack ist, dass du es fĂĽr alle Minecraft Editionen herunterladen kannst. Der Entwickler hatte aber auch reichlich Zeit dazu, sein Projekt mit allen Versionen kompatibel zu machen. SchlieĂźlich existiert es bereits seit Anfang 2012. Nebenbei bemerkt ist der Name auf die gleichnamige Hunderasse zurĂĽckzufĂĽhren.

Mythic Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Mythic Texture Pack

Das tolle am Mythic Texture Pack ist, dass der Projektentwickler ständig neue Updates veröffentlicht. Dadurch werden immer neue Inhalte hinzugefügt. Für dich bedeutet das vor allem größerer Spielspaß. Allerdings nur, wenn du auf mittelalterliche Texturen in Minecraft stehst. Zugegebenermaßen erinnert das Gameplay eher an alte RPG-Videospiele als an einen neuen hochrealistischen Kracher.

Native Texture Pack 1.18, 1.18.2 → 1.16

Native Texture Pack

Der Ersteller des Native Texture Pack wirbt damit, dass es alles in deiner Minecraft Welt verändert und besser macht. Du wirst beim Spielen sofort merken, dass ein Profi am Werk war. Das liegt daran, weil nicht nur die Spielgrafik verändert wird, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann es sein, dass du den Ersteller bereits vom Wanderlust Texture Pack kennst.

SummerFields Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

SummerFields Texture Pack

Bereits Ende 2013 wurde die erste Version des SummerFields Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Ursprünglich war es ein Projekt von LithiumSound, welcher aber nach kurzer Zeit seine Arbeit beendete. Daraufhin hat sich ein Team aus Fans gebildet, die seitdem regelmäßig Updates veröffentlichen.

Legendary Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Legendary Texture Pack

Das Legendary Texture Pack fĂĽr Minecraft hat mittelalterliche Texturen, die mit Pixel-Art erstellt wurden. Bereits seit ĂĽber einem Jahrzehnt arbeitet der russische Ersteller mit diesem Stilmittel und mittlerweile hat er es perfektioniert. Laut ihm sieht die Spiellandschaft mit seinem Pack auch ohne Shader gut aus. Das ist auch wichtig, weil es beispielsweise keine Shader fĂĽr Konsolen gibt.

Stoneborn Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Stoneborn Texture Pack

Das Stoneborn Texture Pack besteht aus mehreren Add-ons, welche alle unterschiedliche Texturen beinhalten. Der Ersteller hat sich vom Mittelalter inspirieren lassen und den neuen Designs einen altmodischen Anstrich verliehen. Vermutlich ist er auch Fan von RPG-Spielen, denn zweifelsohne sind hier klare Parallelen zu diesem Videospielgenre zu erkennen.

Better Default Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Better Default Texture Pack

Oftmals sehen die normalen Minecraft Blöcke und Gegenstände nicht besonders schön aus. Höchstwahrscheinlich gehörst auch du zu denen, die das Gameplay etwas ansehnlicher machen wollen. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass das hier vorgestellte Better Default Texture Pack nur minimale Änderungen vornimmt und dem klassischen Minecraft Stil treu bleibt.