Im Gegensatz zu vielen anderen Minecraft Resource Packs widmet sich das Jehkoba’s Fantasy Texture Pack einem außergewöhnlichem Themengebiet. Der Ersteller Jehkoba hat sich nämlich stark von klassischen SNES JRPGs, Tabletop Rollenspielen und weiteren Abenteuerspielen inspirieren lassen. Infolgedessen sind die von ihm erstellten Texturen ebenfalls in einer recht geringen Auflösung. Genauer gesagt hat jeder Block und Gegenstand eine maximale Pixelanzahl von 16×16. Vermutlich ist dieser Fakt darauf zurückzuführen, weil Jehkoba seine Spielwelt so aussehen lassen wollte, als ob er gerade am Super Nintendo Entertainment System daddelt. Allerdings ist diese Vermutung ehrlich gesagt etwas überzogen, denn das Pack sieht nicht nach Grafiken von 1990 aus. Wenn du auf richtige Oldschool Grafiken stehst, dann schaue dir das Retro NES Revived Texture Pack an.
Mit Sicherheit bist du in Minecraft immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Jehkoba’s Fantasy Texture Pack hilft dir dabei. Das Pack fügt eine Menge Phantasie hinzu und gibt dir genug Kreativität, um einen coolen Unterschlupf zu bauen. Hierzu sollte erwähnt werden, dass die ursprünglichen Vanilla Grafiken auf jeden Fall als Vorlage dienten. Dieser Fakt ist keinesfalls negativ zu verstehen, denn dadurch wirst du dich niemals in deiner eigenen Spielwelt fremd fühlen. Selbstverständlich sind dennoch einige Unterschiede für dich zu erkennen, die dir gefallen werden.
Des Weiteren wirst du dich dank des Einsatzes von verschiedenen warmen Farben in deinem virtuellen Zuhause noch wohler fühlen. Teilweise sieht alles um einen herum wie gemalt aus. Neben der hervorragend getroffenen Farbauswahl gibt es noch ein viel größeres Highlight. Um deinem Spielerlebnis mehr Dynamik zu verschaffen sind einige Texturen durch 3D-Modelle ausgetauscht worden. Als Beispiele können die Werkbank, Türen und Schienen genannt werden. Dies ist nur eine kleine Auswahl, denn du sollst schließlich auch selbst das Vergnügen haben 3D Blöcke zu entdecken. Möglicherweise bevorzugst du lieber die klassischen 2D Grafiken und für diesen Fall kannst du auch die 2D Version herunterladen. Diese Version solltest du vor allem benutzen, wenn du einen schlechten Computer hast. Am besten lädst du beide Versionen herunter und entscheidest dann, welches Pack du benutzen möchtest.
Eines der markantesten Änderungen besteht darin, dass einer Reihe von Gegenständen ein neuer Name zugewiesen wurde. So lauten beispielsweise die Bezeichnungen mancher Waffen folgendermaßen:
- Holzschwert = Wooden Club
- Steinschwert = Stone Dagger
- Goldschwert = Golden Sceptre
- Spektralpfeile = Arrow of Light
Darüber hinaus gibt es auch neue Verzauberungstitel. Diese Namensänderungen machen das Jehkoba’s Fantasy Texture Pack absolut einzigartig und geben dem ganzen Projekt einen großen Wiedererkennungswert. Zu einem neuen Minecraft Update werden stets alle neuen Texturen hinzugefügt. Schaue hier regelmäßig vorbei, damit du die nächste Aktualisierung nicht verpasst.
Jehkoba’s Fantasy ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8
Screenshots & Video









Der Ersteller Zack Simon verwendet übrigens stets Sildurs Vibrant Shaders, um das Gameplay noch schöner zu machen. Demzufolge siehst du auf den Screenshots Jehkoba’s Fantasy Pack mit Shader. Die Bilder sind äußerst vielfältig und geben dir einen ersten bildlichen Eindruck über die Waffen, Rüstungen und Gebäude.
Darüber hinaus siehst du auf einem Screenshot die Dorfbewohner, die nun im Bezug auf das Geschlecht in gleicher Anzahl vorkommen. Infolgedessen findest du in Dörfern gleichermaßen Männer und Frauen, die in manchen Fällen unterschiedliche Hautfarben haben. Dieses Feature ist auf jeden Fall sehr cool, da es zeigt, dass in Minecraft kein Platz für Diskriminierung ist.
Wie installiert man Jehkoba’s Fantasy Texture Pack?
Minecraft Bedrock Edition:
Das Texture Pack ist für die Bedrock Edition komplett kostenlos und benötigt keine Installation über den Marktplatz. In unserem Downloadbereich findest du den offiziellen Port für MCPE. Du wirst zu Dropbox weitergeleitet und dort musst du nur noch auf den Download Button klicken. Anschließend klickst du auf die Datei und der Import für Minecraft PE startet automatisch.
Minecraft Java Edition:
Für die Java Edition ist vor der eigentlichen Installation ein weiterer Schritt notwendig, denn du musst zusätzlich Optifine herunterladen. Natürlich kannst du diese Anweisung ignorieren, aber dann hast du keinen Zugriff auf alle enthaltenen Features von Jehkoba Fantasy.
Mit den Betriebssystemen Windows, Linux und macOS ist die Installation kinderleicht.
- Entscheide dich, ob du die 3D- oder 2D-Version installieren möchtest. Danach lädst du das entsprechende Pack herunter.
- Starte Minecraft in deinem Launcher und warte kurz bis du im Hauptmenü angelangt bist.
- Klicke auf den Optionen Button und im Anschluss daran auf „Resource Packs“.
- Wähle das Jehkoba’s Fantasy Texture Pack aus und verschiebe die .zip Datei in das Minecraft Fenster.
- Mit Hilfe der Pfeile lässt sich das Pack aktivieren und letztendlich auch spielen.
Jehkoba’s Fantasy Texture Pack herunterladen
[MCPACK] Download Jehkoba’s Fantasy Texture Pack
Java Edition:
[16x] [1.19.X – 1.18.X] Download Jehkoba’s Fantasy Texture Pack
[16x] [1.17.X – 1.13.X] Download Jehkoba’s Fantasy Texture Pack
[16x] [1.12.X – 1.8.X] Download Jehkoba’s Fantasy Texture Pack
Erweiterungen:
[16x] Download Gegenstandsnamen Erweiterung
[16x] Download Goldene Birke Erweiterung
[16x] Download Dorfbewohner Erweiterung
[16x] Download Weiße Kreaturen Fix Erweiterung
Entwickler Link:
Schaue dir das Projekt bei der offiziellen Quelle an
Entwicklungsstand: | Auflösung: | Betriebssysteme: | Dateigröße: |
100 % | 16x | Windows, Android, iOS, macOS, Linux | 6,52 MB |
Nebenbei bemerkt stammt die neue MCPE Version nicht vom ursprünglichen Ersteller Zack Simon, sondern von LightPulse. Auf der offiziellen Internetseite findest du zusätzliche Plugins.
- Gegenstände
- Blöcke
- Kreaturen
- Shader-Kompatibilität
Zusammenfassung
Wenn man Jehkoba’s Fantasy Texture Pack mit Adjektiven beschreiben müsste, dann wohl mit hell, fröhlich, farbenfroh und skurril. Alles in Allem wird deine Minecraft auf den Kopf gestellt, denn nichts sieht mehr so aus als zuvor.