Derivative Shaders 1.21, 1.21.8 → 1.20

Ersteller HaringPro
Aufrufe423
Aktualisiert Juli 25, 2025
Grafikkarten
Loader
Vollständigkeit
100%


Meistens sind viele neue Shader Packs noch nicht besonders gut und werden erst mit der Zeit immer besser. Die meisten Hobbyentwickler lernen nämlich aktiv beim Programmieren ihrer Packs dazu und lassen das direkt in ihr Projekt einfließen. Bei den Derivative Shaders ist das anders, denn die waren ab dem ersten Release richtig gut zum Zocken. Das Gameplay sieht aus, als wäre es direkt aus einem Minecraft-Film, denn alles ist so realistisch. Egal welches Biom du betrittst, du wirst eine völlig veränderte Welt sehen. Schneebiome sind mysteriöser, das Ende bekommt einen geheimnisvollen Nebel und der Nether leuchtet von allen Seiten. In der normalen Oberwelt sind vor allem der Himmel und das Wasser das Aushängeschild. Beides erinnert stark an das Reallife, und ältere Spieler hätten wohl damals in Minecraft Alpha niemals für möglich gehalten, dass es einmal so extreme Grafikmods für das Spiel gibt. Im Vergleich mit anderen namhaften Mods wie den Kappa Shaders oder Bliss Shaders schneidet Derivative zudem bei der Performance deutlich besser ab.

Der Ersteller hat auch mitgedacht und gleich drei Einstellungsprofile in den Optionen eingebaut. Standardmäßig startest du mit „Default“. Je nachdem, wie du es magst, kannst du auf „Survival“ für eine bessere Übersicht oder auf „Film“ für noch krassere Effekte umschalten. Hier bekommst du am oberen und unteren Bildschirmrand einen schwarzen Balken, so wie es eben bei Kinofilmen oft der Fall ist. Auch die Bewegungsunschärfe ist maximal aufgedreht. In Videos und Screenshots sieht Derivative einfach nur gut aus, weshalb es auf Reddit und TikTok auch immer wieder viral geht. Unserer Meinung nach eignen sich allerdings für das normale Spielen nur die ersten beiden Modi ohne die schwarzen Balken.

Des Weiteren unterstützt der Derivative Shader POM und PBR, wovon die vielen realistischen Texture Packs profitieren, die diese Features unbedingt brauchen. Hierzu zählen ToonCraft, RealisCraft, Luna HD oder Legendary RT. All diese Texture beziehungsweise Resource Packs brauchen labPBR Shader wie diesen, damit die Blöcke mit mehr Details in 3D angezeigt werden können.

Übrigens stammt der Shader genauso wie die IterationT Shaders aus der chinesischen Minecraft-Community. Allerdings sind beide Packs moralisch nicht ganz so gut, denn bei beiden Grafikmods wurde unerlaubterweise Code von anderen Entwicklern, wie von SEUS Renewed, verwendet. Innerhalb der Community ist das je nach Softwarelizenz erlaubt, zum Beispiel entstand Complementary durch BSL und Rethinking Voxels wiederum von Complimentary. Es ist also nicht völlig ungewöhnlich, dass fremder Code in einem anderen Shader auftaucht. Bei den beiden aus der chinesischen Szene geschah das aber ohne Absprache und mehrere Urheberrechte wurden verletzt. Deshalb kannst du die Derivative Shaders auch nicht mehr bei CurseForge, Modrinth oder PlanetMinecraft herunterladen. Wir zeigen dir zwar im Downloadabschnitt, wie du sie trotzdem installieren kannst, aber entscheide selbst, ob du das tun möchtest oder lieber die originalen verwenden willst.

Informationen

Der Derivative Shader wurde erstmals am 03. April 2024 veröffentlicht und ist mit diesen Minecraft Versionen spielbar: 1.21.8 – 1.21.7 – 1.21.6 – 1.21.5 – 1.21.4 – 1.21.3 – 1.21.2 – 1.21.1 – 1.21 – 1.20.6 – 1.20.5 – 1.20.4 – 1.20.3 – 1.20.2 – 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8

Video & Screenshots

Vergleichstool

Nutze unser Vergleichstool, um das Standardaussehen von Minecraft mit Derivative zu vergleichen.

Wie installiert man die Derivative Shaders?

Hier ist eine einfache Anleitung für PC-Nutzer zur Installation von Derivative in der Minecraft Java Edition. Wenn du die Minecraft Bedrock Edition verwendest und das Pack für Bedrock/MCPE verfügbar ist, kannst du einfach auf die heruntergeladene Datei klicken, um die Installation zu starten.
  1. Downloade die Derivative Shaders für Minecraft aus dem untenstehenden Abschnitt. Wähle die Datei, die zu deiner Minecraft Version passt.
  2. Installiere Iris oder OptiFine. Die Iris Mod wird wegen einer besseren Leistung und höheren FPS empfohlen.
  3. Öffne den Minecraft-Launcher und wähle das Iris- oder OptiFine-Profil, das du gerade erstellt hast.
  4. Starte Minecraft.
  5. Für Iris: Gehe zu Optionen, dann Grafikeinstellungen, und wähle Shader Packs. Klicke dann auf Shader Pack Ordner öffnen, um den Shaderpacks-Ordner zu öffnen.
    Für OptiFine: Gehe zu Optionen, dann Grafikeinstellungen, und klicke auf Shaders. Danach klicke auf Shader Ordner, um den Shaderpacks-Ordner zu öffnen.
  6. Verschiebe die heruntergeladene ZIP-Datei in diesen Ordner (.minecraft\shaderpacks).
  7. Wähle im Spiel das neu installierte Paket aus der Shader-Liste aus. Wenn du ein Shader-Paket mit Iris auswählst, wird der Dateiname gelb.
  8. Klicke auf „Fertig“ oder „Anwenden“ und alle neuen Funktionen werden geladen.

Wichtig:

  • OptiFine wird vom Ersteller eher empfohlen als Iris.
  • Funktioniert mit Distant Horizons und der Physics Mod.

Derivative Shaders herunterladen


  • Keine der Dateien befindet sich auf unserem Server. Alle direkten Downloadlinks auf unserer Internetseite stammen von den Urhebern. Dementsprechend ist jede Datei virenfrei und sicher.
  • Bitte teile diesen Beitrag in sozialen Netzwerken.
  • Was ist deine Meinung? Schreibe gerne einen Kommentar und bewerte das Pack, um dem Ersteller zu helfen.

HaringPro ist der Urheber. Bewerte das Pack:
(5/5) – 1 Votes

Wie viele FPS erhältst du mit dem Pack? Wähle eine der folgenden Antworten.

HaringPro Links

Schreibe einen Kommentar

DLOF