Die meisten Minecraft Spieler lieben es, wenn Resource Packs der normalen Grafik treu bleiben. Auch das rotrBLOCKS Texture Pack hat deutliche Ähnlichkeiten mit dem ursprünglichen Aussehen des Spiels. Dementsprechend ist der Stil sehr ähnlich, aber trotzdem sehen die Texturen viel besser und realistischer aus. Das hat verschiedene Gründe. Am auffälligsten ist die höhere Auflösung, wodurch du auf den Blöcken viel mehr Details siehst. Genau genommen gibt es mehrere verschiedene Auflösungen, die du verwenden kannst.
Persönlich spiele ich mit der zweitbesten Version, weil ich mit ihr halbwegs gute FPS bekomme. Tatsächlich ist mein Computer bei der leistungsstärksten Variante nicht in der Lage gewesen die HD Texturen korrekt zu rendern, weshalb Minecraft abgestürzt ist. Ehrlich gesagt ist das noch nie passiert, was darauf hindeutet, dass das rotrBLOCKS Texture Pack wirklich sehr realistisch ist. Erst dachte ich, dass das an meiner Hardware lag, aber tatsächlich lag das Problem nicht an mir. Viel mehr war die enorme Dateigröße des 2048x Packs daran schuld und Probleme mit allen Grafikkarten. Daher wurde die Entwicklung für 2048x und 1024x eingestellt, weil niemand in der Lage war die Texturen zu laden. Allerdings solltest du jetzt keine Angst haben auch Lags oder Bugs zu bekommen, denn ansonsten funktioniert alles ohne Probleme.
Vermutlich fragst du dich jetzt, was am rotrBLOCKS Texture Pack so leistungsintensiv ist. Hauptsächlich sind das die herausragenden POM und PBR Texturen, die zusammen mit einem Shader unglaublich gut aussehen. Im Klartext bedeutet das, dass die Blöcke mehr Tiefe haben und die Oberfläche viel mehr Details und Einkerbungen hat. Am besten siehst du das, wenn du z.B. ganz nah an einen Erdblock gehst. Hinzu kommt eine weitere Funktion und zwar connected textures. Vielleicht hast du das schon einmal in anderen Packs gesehen und zwar werden mit dieser Funktion die Übergänge zwischen den Blöcken verschönert. Dadurch ist die gesamte Umgebung harmonischer.
Des Weiteren ist es positiv hervorzuheben, dass Teile des Replace of the Reality Texture Pack, wie es mit vollen Namen heißt, kostenlos sind. Demzufolge kannst du es kostenlos herunterladen und installieren. Falls du einen richtig guten PC hast kannst du auch über eine Patreon Mitgliedschaft nachdenken, denn dort bekommst du die extremen Auflösungen, die deine Grafikkarte an ihr Limit bringen. Zunächst solltest du aber erst einmal die 256x Edition ausprobieren, damit du siehst, ob dein Computer überhaupt in der Lage ist solch realistischen Texturen zu rendern.
Übrigens sagt der Ersteller über seine Arbeit, dass er 80% des Packinhalts komplett selbst erstellt hat und nur vereinzelt Bilder aus dem Internet verwendet. Das ist auch überhaupt nicht schlimm, denn bei einem so komplexen Projekt darf man sich gerne Hilfe holen. Und in diesem Fall wird ja fast alles selbst gemacht. Außerdem plant er eine Mod zu veröffentlichen, die die gesamte Benutzeroberfläche verändert. Aktuell konzentriert er sich aber vollständig darauf rotrBLOCKS weiterzuentwickeln.
rotrBLOCKS ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.20.3 – 1.20.2 – 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12
Screenshots & Video








Wie installiert man das rotrBLOCKS Texture Pack?
Damit du das rotrBLOCKS Texture Pack herunterladen und installieren kannst musst du ein paar Dinge vorab erledigen. Das Pack wird bei dir längst nicht so schön sein, wenn du nicht die komplette Anleitung befolgst.
1. Als allererstes musst du OptiFine und den BSL Shader installieren. Dieses Shaderpack wird vom Entwickler empfohlen, weil es gut optimiert ist und POM/PBR unterstützt. Nach der Installation musst du in den Shader Optionen zu den Surface Einstellungen und dort Parallax occlusion mapping aktivieren.
2. Nun installierst du das rotrBLOCKS Texture Pack. Für die kostenlose Version genügt ein Klick auf den Download Button, wohingegen du für die bezahlten Versionen ein Patreon Abonnement abschließen musst.
3. Anschließend gehst du in den Minecraft Optionen zu Resource Packs und öffnest dort den Pack Ordner. In diesen Ordner verschiebst die rotrBLOCKS Datei. An dieser Stelle ist besondere Vorsicht geboten, denn du musst die Datei entpacken. In der ZIP-Datei sind nämlich drei verschiedene Packs, die du alle in Minecraft benötigst.
4. In Minecraft musst du nun die Packs in dieser Reihenfolge aktivieren: Ganz unten das Base Pack, dann in der Mitte das CTM Pack und ganz oben das HQ Pack. Unter Umständen kann es bei dir etwas dauern bis alles geladen ist, denn schließlich muss dein PC drei Texture Packs auf einmal laden.
Damit du nicht verwirrt bist gibt es an dieser Stelle eine kleine Übersicht über die drei Packs:
- Base ist das Hauptpack, das neue Texturen hinzufügt und ohne Optifine funktioniert.
- HQ ist ein Add-on, das Vegetation und Modelldaten verändert, damit mehr dreidimensional dargestellt wird.
- CTM ist ein weiteres Add-on für die connected textures Funktion von Optifine.
- Item
- Font
- Design
- Dungeons
- Flora
rotrBLOCKS Texture Pack herunterladen
[256x] [1.20.1 – 1.13.X] Download rotrBLOCKS Texture Pack
[128x] [1.20.2 – 1.13.X] Download rotrBLOCKS Texture Pack
[256x] [1.12.X] Download rotrBLOCKS Texture Pack
Kostenpflichtig herunterladen (Java Edition):
Kaufe rotrBLOCKS bei Patreon– Du kannst die 512x und 256x Auflösungen, sowie die Erweiterungen bei Patreon herunterladen.
- Blöcke
- Realismus
- Vollständigkeit
Zusammenfassung
rotrBLOCKS macht Minecraft realistischer, aber behält den Vanilla Stil bei. Du wirst überrascht sein wie viele Details auf den Blöcken zu sehen sind.
wie insterliere ich diese mod und ist die dan automatisch auf allen welten drauf?
Ich finde das so gut