Im ersten Moment wirkt es etwas überraschend, aber auch ohne eine hohe Auflösung kann das Dandelion Texture Pack überzeugen. Das Aussehen basiert auf einer simplen Farbauswahl, die wenig Spielraum erlaubt. Stell dir vor du müsstest die Mona Lisa mit nur mit zwei Farbstiften malen. Vermutlich wird sich so der Ersteller gefühlt haben, aber letztendlich ist er auch ein wenig selbst schuld, denn er hat die Farben schließlich selbst ausgewählt. Am Ende des Artikels wirst du noch einiges über die Entwicklungsgeschichte erfahren und eines nehmen wir an dieser Stelle vorweg: Bis heute werden die gleichen Farben verwendet.
Im Hinblick auf die Landschaft gibt es viel Neues für dich zu entdecken. Obwohl die Texturen nur 16 Pixel pro Seite haben sind sie auffallend gut gelungen. Unserer Meinung nach ist das Aussehen des Schafs ein echter Hingucker, denn das Fell sieht viel realistischer aus. Dadurch passen die Schafe viel besser in deine Umgebung. Darüber hinaus sehen auch alle anderen Kreaturen viel lieber und süßer aus. Man könnte also sagen, dass Dandelion eine Erweiterung ist, die Minecraft noch harmloser und kinderfreundlicher macht.
Allerdings solltest du wissen, dass das Rad nicht neu erfunden wurde, sondern die vorhandenen Texturen deutlich verbessert werden. Ein Vorteil ist, dass dank der geringen Auflösung auch schwächere Computer in der Lage sind die Cartoon Blöcke und Gegenstände zu rendern.
Des Weiteren gibt es randomisierte Texturen, wodurch zum Beispiel Seelensand, Stämme und Bücherregale ein zufälliges Design bekommen. Darüber hinaus sind die Riesennetherpilze animiert, damit auch der Nether eine bessere Grafik bekommt. Dank diesen Funktionen wird es in deiner Spielwelt in Zukunft niemals langweilig, da einiges an Abwechslung geboten wird.
Entwicklungsgeschichte von Dandelion
Ursprünglich hat Steelfeathers das Projekt ins Leben gerufen, weil er an einem Pack Wettbewerb teilgenommen hat. Selbstverständlich war es keine Überraschung, dass er den ersten Platz belegte. Vor allem in den Anfängen des Spiels war es ein sehr populäres Resource Pack, da es bereits Ende 2012 erstellt wurde. In all den Jahren kamen immer neue Minecraft Updates, die für einen Packmacher eine Menge Arbeit bedeuten. Schlussendlich hat Steelfeathers seine letzte Dandelion Version im Jahr 2017 für das Exploration Update auf Planet Minecraft gepostet.
Ungefähr ein Jahr später hat der User hallo89 eine überarbeitete Edition auf Curseforge herausgebracht, die Mods unterstützt. Insgesamt sind es ganze 25 Mods, welche alle neue Texturen erhalten haben. Am bekanntesten aus der Liste sind vermutlich die Erweiterungen Biomes o‘ Plenty und Just Enough Items. Ärgerlicherweise verlor auch hallo89 die Motivation, weshalb „Dandelion With Mods“ bereits seit 2018 eingestellt ist. Nichtsdestotrotz empfehlen wir diese Version einmal auszuprobieren, da deine Spielerfahrung dadurch viel aufregender ist.
Es hat zwar ein paar Jahre gedauert, aber mittlerweile ist zum Glück ein neuer Spieler namens xerotrinity auf der Bildfläche aufgetaucht. Bis heute hält er die Inhalte auf dem neuesten Stand und hat dem Projektnamen ein X hinzugefügt. In der Zwischenzeit gab es ein paar wenige Fans, die inoffizielle Aktualisierungen veröffentlicht hatten, die jedoch einige Bugs enthielten.
Allgemein lässt sich sagen, dass am Dandelion Texture Pack viele Menschen mitgeholfen haben. Ohne ihre freiwillige Arbeit wäre das Projekt längst beendet. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir das Dandelion Texture Pack für jede Minecraft Version spielen können. Vergleichsweise ist die Entwicklungsgeschichte wirklich lang.
Mit Blick in die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn auch die anderen Texture Packs vom ursprünglichen Ersteller Steelfeathers aktualisiert werden, da sie wirklich hervorragend sind. Außerdem ist es ein großer Wunsch der Community, dass Dandelion für MCPE und die Bedrock Edition erscheint, weil heutzutage viele Zocker eine Konsole oder ein mobiles Gerät zum Spielen benutzen.
Besten Funktionen
Einige der besten Funktionen sind besonders Minecraft Vanilla freundlich und verbessern das Gameplay.
- Zufällige Texturen für Baumstämme, Kupfer, einige Partikel und mehr.
- Angepasste Animationen für Befehlsblock, Leuchtstein, Laterne, Magmablock und mehr.
- 3D Blöcke für Türen, alle Zäune und Zauntore, Verzauberungstische und mehr.
- Fehlerbehebungen für Minecraft Vanilla: Das bedeutet, dass einige Minecraft Fehler und Mängel mit Dandelion behoben werden.
Dandelion ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.20.3 – 1.20.2 – 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8
Screenshots & Video








Wie installiert man das Dandelion Texture Pack?
1. Installiere als erstes OptiFine, da das Pack einige Funktionen hat, die nur mit dieser Mod problemlos funktionieren. Dadurch hast du Zugriff auf eine neue Bedienungsoberfläche, benutzerdefinierte Waffen und Werkzeuge, emissive Texturen, verbundene Texturen und neue Ladebildschirme, die sich an die Dimensionen anpassen. Damit ist gemeint, dass sich beispielsweise der Nether Ladebildschirm zum normalen unterscheidet. Wenn du all diese Verbesserungen haben möchtest, dann wirst du um eine Optifine Installation nicht herumkommen.
2. Zusätzlich empfiehlt der Ersteller den Complementary Shader herunterzuladen, damit das Spielaussehen nochmal aufgebessert wird. Wie gesagt ist es nur eine Empfehlung, weshalb du selber entscheiden kannst ob du mit Shadern spielen möchtest.
3. Nun kannst du das Dandelion Texture Pack herunterladen. Klicke auf deine Minecraft Version und nach wenigen Sekunden sollte die Datei heruntergeladen sein.
4. Gehe nun zu deinem Downloads Ordner und kopiere das heruntergeladene ZIP-Archiv. Öffne jetzt deinen Minecraft Ordner mit einem der folgenden Befehlen:
Betriebssystem | Befehl |
Windows | %APPDATA%\.minecraft |
macOS | ~/Library/Application Support/minecraft |
Linux | ~/.minecraft |
5. Sobald du den Ordner geöffnet hast musst du das Unterverzeichnis „resourcepacks“ öffnen und die ZIP-Datei dort einfügen.
6. Starte Minecraft und navigiere im Menü zu „Ressourcenpakete“ und aktiviere das Dandelion Texture Pack. Hiermit ist die Installation fertig.
Dandelion Texture Pack herunterladen
[MCPACK] Download Dandelion Texture Pack
Java Edition:
[16x] [1.20.2+] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.20.1 – 1.20.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.19.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.18.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.17.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.16.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.15.X] Download Dandelion Texture Pack
[16x] [1.14.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.13.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.12.X] Download Dandelion X Texture Pack
[16x] [1.11.X] Download Dandelion Texture Pack
[16x] [1.10.X – 1.9.X] Download Dandelion Texture Pack
[16x] [1.8.X] Download Dandelion Texture Pack
Dandelion Mods Erweiterung:
[16x] [1.18.X] Download Dandelion mit Mods Texture Pack
[16x] [1.15.X] Download Dandelion mit Mods Texture Pack
[16x] [1.13.X] Download Dandelion mit Mods Texture Pack
[16x] [1.12.X] Download Dandelion mit Mods Texture Pack
[16x] [1.11.X] Download Dandelion mit Mods Texture Pack
[16x] [1.10.X] Download Dandelion mit Mods Texture Pack
[16x] [1.9.X] Download Dandelion mit Mods Add-on
Entwicklungsstand: | Auflösung: | Betriebssysteme: | Dateigröße: |
100 % | 16x | Windows, Android, iOS, macOS, Linux | 13,40 MB |
- Blöcke
- Gegenstände
- Tiere
- Kreativität
Zusammenfassung
Es ist eines der ältesten und besten Packs, die deine Gebäude in sanften und hellen Farben anzeigt. Nur die wenigsten Minecraft Spieler finden wirklich gefallen an den Standardtexturen, weshalb wir dir raten dieses Texturenpaket herunterzuladen.
es ist sehr toll lg sven