Eine großartige Erweiterung für Minecraft ist das Alacrity Texture Pack. Dieses Pack bietet fantastische Texturen zum Bauen, die aufwendig in 3D erstellt wurden. Einige Blöcke, wie Bruchstein und Seelaternen, ähneln denen aus John Smith Legacy, aber Alacrity bietet noch mehr Dekorationsmöglichkeiten. Mit diesem Pack kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und richtig coole Häuser bauen.
Was fügt das Alacrity Texture Pack hinzu?
Alacrity verbessert so ziemlich jeden Aspekt, denn das Projekt ist unglaublich umfangreich. Zum Beispiel kannst du Hauseingänge mit schönen Bögen veredeln. Besonders die Sandsteinbögen sehen in Wüstenbauten großartig aus. Eigentlich sind das Treppen, aber sie sind jetzt rund in der sonst so eckigen Minecraft-Welt. Kleine Unterstände zu bauen macht mit diesem Pack auch richtig Spaß, denn dank der Bögen und 3D-Blöcken sehen die Decken sehr realistisch aus.
Auch Zäune bekommen ein kleines Update. Sie haben nicht nur neue Texturen, sondern auch ein komplett neues 3D-Modell. Vor allem für Gärten ist das eine tolle Änderung. Außerdem gibt es ein Feature, das verbundene Texturen (connected textures) hinzufügt. Dadurch verbinden sich manche Blöcke miteinander, was zu einem fließenden Übergang führt. Beispielsweise sehen deshalb Kieswege wunderschön aus, weil sie sich mit Erdblöcken verbinden. Zusammen mit den vielen bunten Blumen wird dein virtueller Garten so schön wie nie zuvor sein.
Neue Texturen für Kreaturen und Bücherregale
Des Weiteren sorgt das Alacrity Resource Pack für niedliche Tiere. Einige Texturen stammen übrigens aus dem berühmten Epic Adventures Projekt, das für seine beeindruckenden 3D-Kreaturen bekannt ist. Der große Unterschied ist hier, dass Epic Adventures dank des Marketplace auch mit der Bedrock Edition funktioniert.
Aber das ist noch nicht alles, denn auch normale Bücherregale und gearbeitete Bücherregale bekommen ein 3D-Upgrade. Sie sehen aus, als wären sie direkt aus der Bibliothek eines Zauberers. Die 3D-Optik lässt die Bücher echt wirken und verleiht eine magische Atmosphäre. Darüber hinaus sehen der Zaubertisch und der Webstuhl ebenfalls super cool aus, sodass das Verzaubern von Büchern noch mehr Spaß macht.
Mod-Unterstützung und RPG-Stil
Alacrity bietet nicht nur tolle Texturen, sondern auch eine hervorragende Mod-Unterstützung. Deshalb funktioniert das Pack problemlos mit Mods wie Aborn, Stockpile, TConstruct und ProjectE. Und das ist nur eine kleine Auswahl, denn der Entwickler Satellence arbeitet ständig daran, mehr Texturen für verschiedene Modpacks hinzuzufügen.
Außerdem kannst du dich auf die neuen Höhlen mit dem Texture Pack freuen. Die Lava in den Höhlen erinnert jetzt an ein klassisches RPG-Spiel. Hauptsächlich liegt das daran, weil die Lava den unterirdischen Strukturen einen nostalgischen Charme verleiht. Auch im Nether gibt es ein Update: Der Lavasee wurde ebenfalls im RPG-Stil überarbeitet. Die Animationen dafür sind jetzt besonders beeindruckend und machen das herumlaufen noch spannender.
Ein weiterer Höhepunkt von Alacrity ist die realistische Pflanzenwelt. Blätter und Pflanzen sehen jetzt richtig lebendig aus und schaffen eine perfekte Balance zwischen realistischem Design und Performance. Übrigens sind die Sonne und der Mond komplett rund, ähnlich wie bei Dramatic Skys, was dem Himmel einen tollen neuen Look verleiht.
Zusätzliche Features
Das Alacrity Texture Pack hat noch einige extra Features:
- Doppelte Holzstufen werden zu Parkett: Die einfachen Holzstufen und die doppelten Holzstufen haben verschiedene Texturen, wodurch hübsche Parkettmuster erstellt werden können.
- Setzlinge für Inneneinrichtung: Setzlinge wachsen jetzt nicht mehr automatisch zu Bäumen. Du kannst sie drinnen als Dekoration verwenden und sie werden nicht mehr zu großen Bäumen.
- Neue Modelle für Treppen: Manche Treppen werden zu Dächern oder Bögen, was mehr Spielraum bietet.
- Extra Ebene bei Glasscheiben: Sie bekommen eine zusätzliche Ebene oben, die besonders gut in Kombination mit umgekehrten Treppen und Stufen aussieht.
- Drei Arten von Glas: Alacrity bietet drei verschiedene Glasarten mit unterschiedlichen Gittern. Dunklere Farben haben ein größeres Gitter, während hellere Farben ein dünneres Gitter haben. Weißes, hellgraues, graues und schwarzes Glas haben zusätzlich Holzrahmen in verschiedenen Farben.
- Entrindetes Holz als große Balken: Diese Holzart hat jetzt das Aussehen von großen Balken, die du für starke Stützen oder Säulen verwenden kannst.
Gegenstände und Werkzeuge im Alacrity Texture Pack
Jetzt kommen wir zu den Gegenständen und Werkzeugen. Obwohl die Blöcke und friedlichen Kreaturen mit ihrem Aussehen beeindrucken, muss man sagen, dass uns die Gegenstände nicht ganz überzeugt haben. Sie passen nicht so gut zu den mittelalterlichen 32x-Blöcken. Aber Geschmäcker sind unterschiedlich, vielleicht gefällt dir das neue Aussehen der Werkzeuge. Für uns sind jedoch die traditionellen Blöcke das wahre Highlight dieses Packs.
Außerdem könnte die Textur von Obsidian noch verbessert werden. Es ist zwar kein großes Problem, aber es würde das Gesamtbild noch weiter verbessern. Alles andere sieht jedoch wirklich gut aus.
Ein Hinweis noch: Das Alacrity Texture Pack ist aktuell nur für PC-Nutzer verfügbar. Leider gibt es noch keine Downloads für MCPE (Minecraft Pocket Edition) oder Bedrock.
Wenn du das Pack herunterlädst, unterstützt du die weitere Entwicklung des Packs. Hohe Downloadzahlen motivieren den Ersteller, mehr Zeit und Mühe in die Verbesserung des Projekts zu stecken. Also, los jetzt! Scrolle herunter zu den Download Links und probiere es selbst aus!
Alacrity wurde erstmals am 16. August 2021 veröffentlicht und ist mit diesen Minecraft Versionen spielbar: 1.21.3 – 1.21.2 – 1.21.1 – 1.21 – 1.20.6 – 1.20.5 – 1.20.4 – 1.20.3 – 1.20.2 – 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16.4 – 1.16.3 – 1.16
- ✔️ 3D
- ✔️ CIT
- ✔️ CTM
- ✔️ Mod Support
Video & Screenshots
Vergleichstool
Wie installiert man das Alacrity Texture Pack?
- Um alle coolen Funktionen dieses Packs nutzen zu können, lade OptiFine herunter und installiere es.
- Downloade das Alacrity Texture Pack für Minecraft. Wähle unten im Downloadbereich die Datei, die zu deiner Minecraft Edition und Version passt.
- Starte Minecraft.
- Klicke im Hauptmenü auf "Optionen …".
- Gehe in den Optionen zum Untermenü "Ressourcenpakete …".
- Klicke unten links auf "Paketordner öffnen", um einen Ordner mit dem Titel "resourcepacks" zu öffnen.
- Verschiebe die heruntergeladene ZIP-Datei in deinen "resourcepacks"-Ordner. Oder ziehe das Pack einfach per Drag & Drop in Minecraft. Allerdings funktioniert die zweite Methode nur, wenn du im Fenstermodus spielst.
- Du siehst das Pack auf der linken Seite des Auswahlmenüs. Entpacke die Datei, falls du das Pack nicht in der Liste sehen kannst.
- Bewege den Mauszeiger über das Icon des Packs und klicke auf den Pfeil, der nach rechts zeigt. Manchmal warnt dich das Spiel, dass ein Pack für eine neuere oder ältere Minecraft Version erstellt wurde. Dabei handelt es sich oft um einen Fehler. Du kannst das Pack trotzdem problemlos aktivieren, indem du einfach auf "Ja" klickst, wenn du dazu aufgefordert wirst.
- Klicke auf "Fertig" und alle Inhalte werden geladen.
Alacrity Texture Pack herunterladen
[16x] [1.21.X] Download Alacrity Texture Pack
[16x] [1.20.X] Download Alacrity Texture Pack
[16x] [1.19.X] Download Alacrity Texture Pack
[16x] [1.18.X] Download Alacrity Texture Pack
[16x] [1.17.X – 1.16.X] Download Alacrity Texture Pack