Dokucraft Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Dokucraft Texture Pack

Seit der Betaversion von Minecraft wird das mythische Dokucraft Texture Pack kontinuierlich weiterentwickelt. Der Namensgeber und ursprüngliche Ersteller Doku hat sich allerdings im Laufe der Jahre größtenteils von diesem Projekt zurückgezogen. Genauer gesagt war das kurz vor Release der Vollversion 1.8., aber netterweise hat Doku alle Inhalte zur freien Verwendung freigegeben.

Bare Bones Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Bare Bones Texture Pack

Bei dem Namen Bare Bones Texture Pack fragst du dich bestimmt, was es mit ihm auf sich hat. Übersetzt heißt das Ganze „nackte Knochen“ und laut des Erstellers RobotPantaloons hat er diesen Titel gewählt, weil er mit diesem Pack Minecraft möglichst einfach aussehen lassen möchte.

Monsterley Texture Pack 1.16, 1.16.5 → 1.9

Monsterley Texture Pack

Du wirst das Monsterley Texture Pack (HD Universal) als ein hochauflösendes semi-realistisches Minecraft Texture Pack kennenlernen. Mit Sicherheit wirst du dich sofort wohlfühlen, denn der Inhalt und die Farbe entsprechen dem standardmäßigem Minecraft.

Dark Mode Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Minecraft Dark Mode

Als Minecraft Spieler führt kein Weg am Hauptmenü vorbei und dort startet auch unsere heutige Vorstellung für dich. Normalerweise ist das Layout in einem etwas hellerem grau vorzufinden und gibt dir das typische Minecraft-Gefühl.

John Smith Legacy Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

John Smith Legacy Texture Pack

Seit 2013 existiert das John Smith Legacy Texture Pack, das von James Stone fortlaufend verbessert wird und als Themenschwerpunkt das Mittelalter hat. Vielleicht fragst du dich auch beim direkten Vergleich zwischen John Smith Legacy vs. JimStoneCraft Edition, welches der beiden Minecraft Texture Packs besser ist.

XRay Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Xray Texture Pack

Seit Jahren ist das XRay Texture Pack das beliebteste Minecraft Pack im Internet. Für einen Anfänger wird das komisch klingen, denn es werden gar keine neuen Texturen hinzugefügt, die das Gameplay schöner machen. Stattdessen wird dir ein Röntgenblick gegeben mit welchem du durch alle Blöcke hindurchsehen kannst.

Dandelion Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Dandelion X Texture Pack

Im ersten Moment wirkt es etwas überraschend, aber auch ohne eine hohe Auflösung kann das Dandelion Texture Pack überzeugen. Das Aussehen basiert auf einer simplen Farbauswahl, die wenig Spielraum erlaubt. Stell dir vor du müsstest die Mona Lisa mit nur mit zwei Farbstiften malen.

Faithful Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Faithful Texture Pack

Obwohl die Erstveröffentlichung bereits Jahre zurückliegt ist das Faithful Texture Pack nach wie vor das am häufigsten heruntergeladene Texture Pack der Welt. Im Klartext bedeutet das, dass die erste Version für das Minecraft Update 1.2.5 war. Das war im Frühjahr 2012 und seitdem ist eine Menge Zeit vergangen.

Soartex Fanver Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Soartex Fanver Texture Pack

Standardmäßig hat Minecraft einen sehr altbackendes Aussehen, welches allerdings mit dem Soartex Fanver Texture Pack verbessert werden kann. Selbstverständlich werden nur die Texturen geändert und keine zusätzlichen Gegenstände hinzugefügt, wie es beispielsweise Mods machen.

DLOF