Computer wurden in den letzten Jahren immer leistungsfähiger und deshalb wurden auch die Videospiele immer realistischer und ressourcenhungriger. Ehrlich gesagt kann man das normale Minecraft hier nicht dazuzählen, weil die Grafik sehr einfach ist, aber das lässt sich zum Glück ändern. Ein Ansatz wäre, dass du das Stratum Texture Pack für Minecraft installierst. Dieses Pack verändert die komplette Optik und verwandelt das Open-World-Spiel in eine grafische Meisterleistung.
Damit das Stratum Texture Pack mit seiner Konkurrenz mithalten kann wird auf spezielle Techniken gesetzt. Zunächst einmal solltest du wissen, dass PBR-Texturen verwendet werden. Durch das Physically Based Rendering sieht die Landschaft viel realitätsnäher aus, weil das Licht in Kombination mit Minecraft Shader deutlich realistischer aussieht. Wenn du mit der Stratum 2048x Version spielst, dann wirst du das Gefühl haben ein ganz anderes Spiel zu spielen. Selbstverständlich gibt es auch niedrigere Auflösungen, die vor allem für schlechtere Computer gemacht sind. Das tolle an der Basisversion ist, dass sie komplett kostenlos ist. Im Gegensatz dazu musst du für alle anderen Ausführungen bezahlen.
PBR und POM-Unterstützung
Nun aber wieder zurück zu den technischen Aspekten. Neben der PBR-Technik gibt es auch eine umfangreiche POM-Unterstützung. Ausgeschrieben heißt das Ganze Parallax Occlusion Mapping und wird dazu angewendet, dass es im Stratum Texture Pack coole 3D Blöcke gibt. Dieser grafische Effekt ist eines der coolsten Funktionen, weil es dir einen extremen Realismus bietet. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Texturen durch POM viel mehr Details und Tiefe bekommen.
Zudem gibt es ein weiteres Feature, dass nur mit Shadern funktioniert. Hierbei handelt es sich um die Reflexionen auf den Blöcken, die unfassbar gut aussehen. Infolgedessen wirst du bemerken wie das Stratum Texture Pack noch einmal realistischer wird, weil langweiligere Texturen auf einmal durch die neuen Reflexionen unglaublich gut aussehen.
Darüber hinaus solltest du dich mit den Systemvoraussetzungen vertraut machen, denn ansonsten könnte im schlimmsten Fall Minecraft abstürzen. Außerdem ist es mit Sicherheit noch gut zu wissen, dass das Stratum Texture Pack mit Bedrock, MCPE und der Windows 10 Edition nicht kompatibel ist, sondern ausschließlich für die Java Edition gemacht ist.
Stratum ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12
Screenshots & Video






Wie installiert man das Stratum Texture Pack?
Im Grunde genommen gibt es vier verschiedene Auswahlmöglichkeiten, um das Stratum Texture Pack zu installieren. Allerdings sind drei von ihnen kostenpflichtig, weshalb wir uns bei dieser Anleitung auf die kostenlose Testversion beziehen. Unserer Meinung nach reicht auch diese Version vollkommen aus, da sie ebenso wie die höheren Auflösungen auf dem neuesten Stand ist. Außerdem ist es sowieso ratsam erst einmal zu testen, ob der eigene PC überhaupt in der Lage ist ein so realistisches Texture Pack mit hohen FPS zu verarbeiten.
1. Als ersten Schritt klickst du auf den Stratum Texture Pack Download Link, der dich zur offiziellen Seite von Continuum Graphics weiterleitet.
2. Wähle eine Version, die du spielen möchtest und klicke auf Download. Zusätzlich kannst du optional ein Add-on für schönere Baumblätter herunterladen.
3. Sobald der Downloadvorgang abgeschlossen ist schließt du deinen Browser.
4. Gehe zu deinem Downloadordner und kopiere das heruntergeladene ZIP-Archiv.
5. Starte Minecraft und gehe in den Optionen zu dem Menüpunkt Resource Packs.
6. Öffne den Resource Packs Ordner und füge die kopierte Datei dort hinein.
Teilweise erscheint beim Aktivieren eine rotunterlegte Fehlermeldung, weil das Texture Pack angeblich nicht für diese Spielversion gemacht ist. Diese Meldung kannst du ignorieren, weil trotz dessen alles ganz normal funktioniert.
Stratum Texture Pack herunterladen
Kostenpflichtiger Download (Java Edition):
Möglicherweise möchtest du in Zukunft doch noch das Stratum Texture Pack kaufen. Dadurch hast du früheren Zugriff auf zukünftige Updates und hilfst obendrein noch bei der Finanzierung des Projekts mit. Du hast im offiziellen Onlineshop die Wahl zwischen drei verschiedenen Stufen:
- Tier 1: 256x für 5 US-Dollar
- Tier 2: 256x und 512x für 15 US-Dollar
- Tier 3: 2048x, 1024x und alle anderen Auflösungen für 25 US-Dollar
- Blöcke
- Shader Kompatibilität
- Realismus
- Kreativität
Zusammenfassung
Stratum verbessert das Erscheinungsbild aller Blöcke und Gegenstände erheblich. Einziges Manko ist, dass nicht alles kostenlos ist.
Hallo,
funktioniert die 2048×1024 Version von Stratum auf einer 7900 RTX ?
Schlauberger, die RTX 7900 gibt es nicht