Die Zielgruppe des BetterVanillaBuilding Texture Pack sind Spieler, die gerne komplexe Bauwerke in Minecraft erschaffen. Allerdings hat das Pack einen ganz anderen Ansatz als viele andere, denn der grundlegende Vanilla-Stil von Minecraft wird beibehalten und sogar noch verbessert. Die technische Umsetzung ist recht kompliziert und daher beschränken wir uns diesmal ausschließlich auf das, was du in Minecraft sehen wirst und lassen die Hintergründe außen vor.
Als Beispiel lässt sich das End nennen, welches standardmäßig recht langweilig ist und für Bauherren keinen Mehrwert bietet. BetterVanillaBuilding ändert das, denn platzierst du beispielsweise ein Diamanterz, dann passt der Block sich der Umgebung an. In diesem Fallbeispiel sieht der Diamant so aus, als würde dieser ganz natürlich zwischen den Endsteinen vorkommen. Jedoch werden nach wie vor keine Erze im End generiert, sondern du musst sie selbst dort platzieren. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Texture Pack sämtliche Texturen zusammenfügt und somit ein schöneres Gesamtergebnis entsteht. Letztendlich kannst du die abwegigsten Kombinationen an Blöcken benutzen, denn das Pack fügt sie so zusammen, dass sie perfekt harmonieren.
Im vorherigen Abschnitt haben wir ein Beispiel genannt, welches dir bestimmt in deiner Minecraft Welt helfen wird. Nicht unerwähnt sollte dabei aber der Fakt bleiben, dass für das Feature Optifine benötigt ist. Dank dieser Mod ist es nämlich möglich, dass zwei verschiedene Blöcke nebeneinander platziert werden und beide ihre Textur verändern. Der Ersteller stefjan25 hat definitiv ein einzigartiges Texture Pack erschaffen, dass es in dieser Detailgenauigkeit noch nie gegeben hat.
Die Geschichte von BetterVanillaBuilding
Als stefjan25 am 10. April 2018 die erste Version des Packs veröffentlichte konnte noch niemand ahnen, dass es einmal das einzigartigste Texture Pack aller Zeiten wird. Damit du verstehst, was das Projekt so besonders macht müssen wir einen Blick auf die Geschichte von BetterVanillaBuilding werfen.
Ehrlich gesagt hatte die erste Packversion nicht sehr viel Inhalt und änderte nur ein paar Default Texturen. Ursprünglich hatte stefjan25 gar nicht vor sein neues Resource Pack im Internet zu veröffentlichen, aber ein Freund ermutigte ihn dazu, nachdem er es selbst ausprobiert hatte und ihm die ersten Blöcke gefielen. Dank diesem Freund ist es heute für jeden zugänglich.
Ende 2018 kam nach mehreren kleinen Aktualisierungen das wichtigste BetterVanillaBuilding Update. Eigentlich wollte stefjan25 in den Wochen zuvor eine Mod erstellen, aber entschied sich glücklicherweise dazu weiter an diesem Texture Pack zu arbeiten. Diese Sinneswandlung kam, weil ein Spieler fragte, ob er eine connected textures Funktion hinzufügen könne, die mit Optifine funktioniert. Er wusste zu diesem Zeitpunkt nicht was zusammenhängende Texturen waren und recherchierte etwas im Internet. Schlussendlich kam ihm die Erkenntnis, dass er dieses Optifine Feature auch anderweitig einsetzen kann, damit er seine Idee, die er bereits für seine Mod hatte, doch noch umsetzen kann. Wie wir heute wissen hat dieser Denkansatz wunderbar funktioniert und das BetterVanillaBuilding Texture Pack ist in der Kombination mit Optifine unschlagbar.
Zwischenzeitlich hatte der Urheber stefjan25 jedoch wenig Motivation neue Blöcke hinzuzufügen, weil seine Arbeit nicht so sehr in der Community geschätzt wurde, wie er es sich gewünscht hatte. Schließlich kam für die Minecraft Version 1.14 wieder ein größeres Update, dass fast 20 neue Rüstungssets und Werkzeuge enthielt.
Allerdings war er auch damit nicht vollends zufrieden, weshalb im Dezember 2019 das größte BetterVanillaBuilding Update aller Zeiten kam, was alles verändern sollte. Im Grunde genommen war es ein komplett neues Texture Pack, weil es wirklich ein gigantisches Update war, dass alle Blöcke in der Oberwelt verbesserte.
Obwohl für viele das Jahr 2020 nicht besonders toll war, war dieses Jahr bisher das Beste für das Pack. Es folgten damals nämlich riesige Updates, die alle Gänge in Netherfestungen veränderten und alle neuen Gegenstände und Blöcke hinzufügten. Außerdem gibt es seitdem mehr Varianten für Blöcke, die du beim Bauen benutzen kannst. In dieser Zeit wurden immer mehr Minecraft Spieler auf das Texture Pack aufmerksam und entschieden es herunterzuladen. Jeden Tag kommen neue begeisterte Spieler hinzu, die die benutzerdefinierten Blöcke lieben. Du darfst gespannt sein, was dich in Zukunft erwarten wird.
BetterVanillaBuilding ist mit diesen Minecraft Versionen kompatibel: 1.20.1 – 1.20 – 1.19.4 – 1.19.3 – 1.19.2 – 1.19.1 – 1.19 – 1.18.2 – 1.18.1 – 1.18 – 1.17.1 – 1.17 – 1.16.5 – 1.16 – 1.15.2 – 1.15 – 1.14.4 – 1.14 – 1.13.2 – 1.13 – 1.12.2 – 1.12 – 1.11.2 – 1.11 – 1.10.2 – 1.10 – 1.9.4 – 1.9 – 1.8.9 – 1.8
Screenshots & Video






Die Screenshots zeigen dir die enthaltenen Features und wie das Pack Minecraft verändert. Ein weiteres unschlagbares Argument ist, dass du außer Optifine keinerlei zusätzliche Mods benötigst. Spätestens jetzt solltest du von einem Download überzeugt sein.
Übrigens gibt es auch einen BetterVanillaBuilding Server, der die IP „play.bettervanillabuilding.com“ hat. Dort siehst du alle verfügbaren Funktionen, Rüstungen, benutzerdefinierte Blöcke und vieles mehr. Zusätzlich gibt es dort einen Kreativ-Server, der dafür da ist, dass du alle enthaltenen Optionen direkt im Kreativmodus ausprobieren kannst. Für jeden sehen dort deine Bauwerke gleich aus, weil jeder das gleiche Texture Pack benutzt.
Wie installiert man das BetterVanillaBuilding Texture Pack?
Die BetterVanillaBuilding Installation gestaltet sich nicht sonderlich kompliziert. Zu Beginn musst du aber erst Optifine herunterladen, damit du mit den folgenden Schritten weiter machen kannst.
- Klicke auf einen der Download Links. Der Download startet automatisch.
- Falls du das Spiel noch nicht gestartet hast kannst du das jetzt tun. Im Minecraft Menü klickst du anschließend auf Optionen, dann auf Resource Packs und unten links siehst du nun einen Button, der den Speicherort für Texture Packs öffnet.
- Als letzten Schritt klickst du auf diesen Button und verschiebst die heruntergeladene BetterVanillaBuilding Datei in das neu geöffnete Fenster. Schließe das Verzeichnis wieder und die Installation ist abgeschlossen.
Eine alternative Installation ist selbstverständlich auch möglich. Navigiere je nach Betriebssystem zum Minecraft Verzeichnis und verschiebe das BetterVanillaBuilding Texture Pack in den „resourcepacks“ Ordner.
OS | Location |
Windows | %APPDATA%\.minecraft |
macOS | ~/Library/Application Support/minecraft |
Linux | ~/.minecraft |
BetterVanillaBuilding Texture Pack herunterladen
[MCPACK] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
Java Edition:
[16x] [1.20.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.19.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.18.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.17.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.16.X – 1.14.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.13.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.12.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
[16x] [1.11.X – 1.8.X] Download BetterVanillaBuilding Texture Pack
Erweiterungen:
Download BetterVanillaBuilding „Buschige Blätter“ Erweiterung
Download BetterVanillaBuilding „Stefan’s armors ‚N‘ items“ Erweiterung
Download BetterVanillaBuilding „Overlays“ Erweiterung
Entwickler Links:
Schaue dir das Projekt bei der offiziellen Quelle an
- Blöcke
- Details
- Shader-Kompatibilität
Zusammenfassung
Falls du gerne Bauwerke in Minecraft errichtest, dann solltest du auf jeden Fall das BetterVanillaBuilding Resource Pack herunterladen. Übrigens sind die Download Links für Java, Bedrock, Minecraft PE und MCPE. Demzufolge ist es egal, ob du MCPC oder MCBE Spieler bist.
Hallo welche einstellunge muss man an haben damit es funktioniert
Die ganzen Funktionen sind grandios 😀
Hallo ich mir ist bei dem Texturepack ein fehler aufgefallen bei dem die Skelette und die Hühner eine Fehlerhafte textur haben.
Ich möchte ein schader auf der bedrock haben
Hallo Julia, BetterVanillaBuilding ist ein Resource Pack. Wenn du einen Shader für Bedrock haben möchtest, kannst du dir einen in unserer Shader Kategorie aussuchen.