16×16 Texture Packs

Die 16×16 Texture Packs verwenden die Standardauflösung von Minecraft und bieten nur ein Mindestmaß an Details. Dennoch hat die Verwendung eines 16×16 Texture Packs mehrere Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist, dass das Spiel immer noch sehr dem Default Pack ähnelt. Wenn du Texturen mit der Standardauflösung verwendest, sieht das Spiel für die meisten Spieler gleich aus. Dadurch können du und deine Freunde unterschiedliche 16x Packs verwenden und trotzdem sehen eure Häuser ähnlich aus. Teilweise ist es nämlich so, dass Gebäude in Minecraft nur mit bestimmten Texturen gut aussehen. Das ist hier nicht so.

Visual Enchantments texture pack
Beim Verzaubern eines Gegenstands zeigt das Visual Enchantments Texture Pack eine Textur an, die die Verzauberung widerspiegelt. Unser Favorit ist der Bogen mit Flammen, der durch einen animierten Flammenpfeil visualisiert wird. Das ist ein wirklich cooles Feature, das Minecraft viel mehr wie ein traditionelles Rollenspiel erscheinen lässt …
Excalibur texture pack
Als Zocker hat man manchmal Lust, sich in ein Abenteuer zu stürzen. Dies kann für jeden etwas anderes bedeuten, aber Abenteuer haben normalerweise eine besondere „Stimmung“, die schwer zu beschreiben ist. Dieses Gefühl ist etwas, das das Excalibur Texture Pack vermitteln will. Wir sind der Meinung, dass es diese Abenteuerlust ziemlich gut wiedergibt …
Stoneborn Texture Pack
Das Stoneborn Texture Pack besteht aus mehreren Add-ons, welche alle unterschiedliche Texturen beinhalten. Der Ersteller hat sich vom Mittelalter inspirieren lassen und den neuen Designs einen altmodischen Anstrich verliehen. Vermutlich ist er auch Fan von RPG-Spielen, denn zweifelsohne sind hier klare Parallelen zu diesem Videospielgenre zu erkennen …
Better Default Texture Pack
Oftmals sehen die normalen Minecraft Blöcke und Gegenstände nicht besonders schön aus. Höchstwahrscheinlich gehörst auch du zu denen, die das Gameplay etwas ansehnlicher machen wollen. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass das hier vorgestellte Better Default Texture Pack nur minimale Änderungen vornimmt und dem klassischen Minecraft Stil treu bleibt …
Quadral Texture Pack
Du wirst wohl eher nicht überrascht sein, wenn ich dir verrate, dass Minecraft im Grunde genommen ziemlich quadratisch ist. Man muss nur einmal ein Gameplay gesehen haben und schon weiß man das. Bestimmt wirst du bereits einmal einen Freund sagen hören, dass die Grafik total langweilig aussieht …
Night Vision Texture Pack
Bei der Benutzung von Minecraft Shadern kann es schnell einmal etwas dunkler in der Nacht werden. Manchmal bist du auch bereits so lange in einer Höhle, dass du keine Fackeln mehr hast. In beiden Fällen leidet die Übersicht darunter. Die gegnerischen Kreaturen siehst du dadurch deutlich schwieriger und es gibt wohl nichts ärgerlicheres als lange wertvolle Erze abgebaut zu haben und am Ende von einem Creeper in die Luft gesprengt zu werden …
Better Leaves Texture Pack
Minecraft Bäume werden durch das Better Leaves Texture Pack deutlich verbessert. Normalerweise ist das Laub auf Bäumen nicht gerade ein Highlight und sieht vor allem unrealistisch aus. Das ändert sich nun mit diesem Add-on. Standardmäßig handelt es sich bei den Baumkronen um halbdurchsichtige Blöcke, die zumindest bei größeren Bäumen noch Äste haben …
Plastic Texture Pack
Bereits Ende 2013 wurde das Plastic Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Die damalige Version wurde von Mojang in Zusammenarbeit mit 4J Studios entwickelt. Diese Kooperation kam zustande, weil die schottische Videospielentwicklungsfirma die alten Minecraft Editionen für Konsolen programmierte …
ZickZack Texture Pack
Wir möchten dir die aufregende Welt der besten ZickZack Texture Packs von BastiGHG vorstellen. BastiGHG, ein bekannter deutscher YouTuber und Streamer, hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Texture Packs erstellt und veröffentlicht. Sie sind speziell für PvP optimiert, um deine Fähigkeiten zu verbessern …
MontanaBlack Texture Pack
In den Anfängen von Montes Streaming-Karriere hätte wohl kaum jemand erwartet, dass er regelmäßig Minecraft streamen würde. Doch schon vor vielen Jahren lud er auf seinem Kanal SpontanaBlack einige wenige Minecraft-Videos mit Rewinside hoch. Diese Tatsache weißt zumindest darauf hin, dass er dem Spieleklassiker nicht komplett abgeneigt war …

Was ist ein 16×16 Texture Pack?

Jedes 16×16 Texture Pack ist schlicht und nicht realistisch. Für die Ersteller der Packs sind sie einfacher zu erstellen und zu ändern. Der Grund hierfür ist die niedrige Auflösung, da viel weniger Pixel gezeichnet werden müssen. Das macht dieses Format zu einer beliebten Wahl für Minecraft Zocker, die gerne eigene Texturen erstellen. Allerdings ist zu beachten, dass 16×16 Resource Packs die Grafikqualität des Klötzchenspiels von Mojang nicht verbessern. Zwar bietet die höhere Auflösung im Vergleich zu 8×8 Texture Packs mehr Texturdetails, aber wirklich scharf sind die Blöcke damit nicht.

Ein weiterer Vorteil von Texture Packs im Format 16×16 ist die Funktionalität. Da alle Minecraft Blöcke und Gegenstände nur 16×16 sind, sind sie alle gut getestet und werden häufig in der Community verwendet. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass sie Kompatibilitätsprobleme oder Glitches verursachen. Des Weiteren funktionieren einige Projekte aus unserer Liste mit allen Minecraft Versionen. Es lohnt sich ein paar verschiedene 16x Packs von unserer Internetseite auszuprobieren, um das beste für dich zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 16×16 Texturen in Minecraft verschiedene Vorteile bringen. Auch wenn sie die Bildqualität nicht wirklich verbessern, bieten sie beispielsweise neue Farben, Neuinterpretation von Tieren und vieles mehr. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sie vor allem für diejenigen geeignet sind, die nur minimalistische Änderungen wollen.

DLOF