Die 16×16 Texture Packs verwenden die Standardauflösung von Minecraft und bieten nur ein Mindestmaß an Details. Dennoch hat die Verwendung eines 16×16 Texture Packs mehrere Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist, dass das Spiel immer noch sehr dem Default Pack ähnelt. Wenn du Texturen mit der Standardauflösung verwendest, sieht das Spiel für die meisten Spieler gleich aus. Dadurch können du und deine Freunde unterschiedliche 16x Packs verwenden und trotzdem sehen eure Häuser ähnlich aus. Teilweise ist es nämlich so, dass Gebäude in Minecraft nur mit bestimmten Texturen gut aussehen. Das ist hier nicht so.
Für fast jedes Event gibt es in der Regel ein passendes Minecraft Texture Pack. Da ist es nur logisch, dass es auch zahlreiche für Halloween gibt. Eines möchten wir dir heute vorstellen und zwar das The Asphyxious Texture Pack. Nach dem kostenlosen Download wird deine Umgebung in Minecraft völlig anders aussehen …
Insgesamt gibt es nur wenige gute PvP Texture Packs für die Minecraft Bedrock Edition. Das ist ziemlich verwunderlich, denn PC Spieler lieben diesen Stil schon lange. Dementsprechend ist es toll, dass mittlerweile der Trend auch im Marketplace angekommen ist. Dort ist nämlich das SOLR Texture Pack veröffentlicht worden …
Vielleicht hast du schon einmal ein Video von Technoblade gesehen, indem er SkyBlock, BedWars oder SkyWars spielt. Falls nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Jedenfalls handelt diese Review von dem Technoblade Texture Pack für Minecraft. In der Vergangenheit hat der amerikanische YouTuber in den oben genannten Spielmodi mit ganz bestimmten Texturen gespielt …
Bereits Ende 2013 wurde das Plastic Texture Pack für Minecraft veröffentlicht. Die damalige Version wurde von Mojang in Zusammenarbeit mit 4J Studios entwickelt. Diese Kooperation kam zustande, weil die schottische Videospielentwicklungsfirma die alten Minecraft Editionen für Konsolen programmierte …
Das Moving Blocks Texture Pack hat genau einen Zweck, und zwar soll es Verwirrung schaffen. Deine Umgebung in Minecraft verschiebt sich permanent und schnell wirst du den Überblick verlieren. Es ist aktuell so programmiert, dass sich die Default Texturen unendlich in eine Richtung bewegen …
Der englische YouTuber TommyInnit wurde mit seinen Minecraft Videos und Streams bekannt. Mittlerweile hat er viele Millionen Zuschauer, die sich teilweise auch fragen welches Texture Pack er auf dem Server Hypixel verwendet. Tatsächlich verwendet er in den Spielmodi Bedwars und SkyBlock eine abgeänderte Version des Default Packs …
Normalerweise sieht Minecraft ziemlich eintönig aus. Das ändert Yuruze mit seinem Imaginary Texture Pack für PvP, indem er das komplette Farbschema überarbeitet. Ab sofort wirst du in deiner Umgebung einige pinke Dinge vorfinden, wenn du dich für einen Download der Standardversion entscheidest. Möglicherweise gefällt dir der Stil nicht …
Der Ersteller des Native Texture Pack wirbt damit, dass es alles in deiner Minecraft Welt verändert und besser macht. Du wirst beim Spielen sofort merken, dass ein Profi am Werk war. Das liegt daran, weil nicht nur die Spielgrafik verändert wird, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann es sein, dass du den Ersteller bereits vom Wanderlust Texture Pack kennst …
Vor über zehn Jahren, als Minecraft noch lange nicht so bekannt war, startete der Spieler XSShep sein Projekt Pixel Perfection. Eigentlich war es nur für ihn gedacht, aber durch den hohen Zeitaufwand entschied er sich das Pack zu veröffentlichen, damit andere auch so viel Spaß haben wie er. Seine Arbeit begann bereits während der Beta und er wollte das Pixel Perfection Texture Pack so lange mit Updates füttern bis Minecraft nicht mehr weiterentwickelt wird. …
Mit dem Better X-Ray Texture Pack kannst du bis auf die Erze alle Blöcke unsichtbar machen. Es soll dir dabei helfen schneller in Minecraft voranzukommen, indem du hunderte Diamanten in nur einer Stunde abbaust. Infolgedessen kannst du auch extrem seltene Gegenstände in der Werkbank herstellen, weil du die erforderlichen Erzblöcke unendlich oft in deinem Inventar hast …
Jedes 16×16 Texture Pack ist schlicht und nicht realistisch. Für die Ersteller der Packs sind sie einfacher zu erstellen und zu ändern. Der Grund hierfür ist die niedrige Auflösung, da viel weniger Pixel gezeichnet werden müssen. Das macht dieses Format zu einer beliebten Wahl für Minecraft Zocker, die gerne eigene Texturen erstellen. Allerdings ist zu beachten, dass 16×16 Resource Packs die Grafikqualität des Klötzchenspiels von Mojang nicht verbessern. Zwar bietet die höhere Auflösung im Vergleich zu 8×8 Texture Packs mehr Texturdetails, aber wirklich scharf sind die Blöcke damit nicht.
Ein weiterer Vorteil von Texture Packs im Format 16×16 ist die Funktionalität. Da alle Minecraft Blöcke und Gegenstände nur 16×16 sind, sind sie alle gut getestet und werden häufig in der Community verwendet. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass sie Kompatibilitätsprobleme oder Glitches verursachen. Des Weiteren funktionieren einige Projekte aus unserer Liste mit allen Minecraft Versionen. Es lohnt sich ein paar verschiedene 16x Packs von unserer Internetseite auszuprobieren, um das beste für dich zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 16×16 Texturen in Minecraft verschiedene Vorteile bringen. Auch wenn sie die Bildqualität nicht wirklich verbessern, bieten sie beispielsweise neue Farben, Neuinterpretation von Tieren und vieles mehr. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sie vor allem für diejenigen geeignet sind, die nur minimalistische Änderungen wollen.