Faithful 3D Texture Pack 1.20, 1.20.6 → 1.19.4

Faithful 3D Texture Pack

Bestimmt wirst du schon einmal von dem großartigen Faithful 32x Texture Pack gehört. Im Grunde genommen ist es wie das Default Pack, aber deutlich hochauflösender. Standardmäßig beträgt die Auflösung nämlich nur 16×16 und daher hat Faithful die Pixel verdoppelt. Jetzt möchte ich dir aber kurz erklären, warum ich diesen Artikel schreibe.

Faithful 256×256 Texture Pack 1.17 → 1.16

Faithful 256x256 Texture Pack

Theoretisch ist es seit langer Zeit in Minecraft möglich, dass du extrem realistische Texturen benutzt. Allerdings gefällt dieser Stil nicht jedem und daher wird dir heute das Faithful 256×256 Texture Pack vorgestellt. Diese Auflösung ist ein sehr guter Kompromiss zwischen traditionellen und aufwendigeren Texturen. Vor allem das weitverbreitete Faithful 32x sollte dir ein Begriff sein, denn dieses ist quasi der Trendsetter.

Evil Texture Pack

Evil Texture Pack

Jedes Jahr verkleiden sich rund um den Globus Kinder und Erwachsene mit angsteinflößenden Kostümen, um Halloween zu feiern. Sie verkleiden sich als Geister, Hexen, Skelette, Zombies und ähnliches und schleichen damit durch die Nachbarschaft. Teilweise sind in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ganze Häuser und Gärten dekoriert und das hat den Ersteller auf eine Idee gebracht.

Lithos Texture Pack 1.21.5, 1.21.4 → 1.19.4

Lithos Texture Pack

In der heutigen Zeit ist es schwer ein passendes Texture Pack zu finden, dass genug Realismus bietet, aber dennoch den Default Texturen treu bleibt. Ein gutes Gleichgewicht ist demnach gewünscht. Eleazzaar, der Ersteller des Lithos Texture Pack, erfüllt genau diesen Wunsch. Zwar sind die enthaltenen Texturen komplett überarbeitet, aber du wirst dich dennoch nicht fehl am Platz fühlen.

Dokucraft Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Dokucraft Texture Pack

Seit der Betaversion von Minecraft wird das mythische Dokucraft Texture Pack kontinuierlich weiterentwickelt. Der Namensgeber und ursprüngliche Ersteller Doku hat sich allerdings im Laufe der Jahre größtenteils von diesem Projekt zurückgezogen. Genauer gesagt war das kurz vor Release der Vollversion 1.8., aber netterweise hat Doku alle Inhalte zur freien Verwendung freigegeben.

CreatorPack Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

CreatorPack Texture Pack

Das CreatorPack Texture Pack verändert komplett das Aussehen von Minecraft und erinnert an den Faithful Stil. Enthalten sind ausschließlich Blöcke und Gegenstände mit einer 32x Auflösung. Demzufolge sind alle Texturen etwas hochauflösender als gewöhnlich. In anderen Worten: Jeder Block hat nun die doppelte Detailgenauigkeit. Dabei zeichnen sich die Texturen vor allem durch ihr glattes und sauberes Erscheinungsbild aus.

NAPP Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

NAPP Texture Pack

Auf der Liste der besten Minecraft Texture Packs aller Zeiten darf eines ganz bestimmt nicht fehlen. Nämlich das NAPP Texture Pack, welches völlig neue Maßstäbe setzt. Alle Texturen sind bis ins letzte Detail optimiert und sind ein wahres grafisches Meisterwerk. Dabei besteht die Idee des Packs darin, dass das gesamte Spiel in eine frische und völlig neue Optik verwandelt wird.

Faithful 512×512 Texture Pack 1.20 → 1.18

Faithful 512x512 Texture Pack

Im Laufe der Zeit hat sich Minecraft von einem recht einfach aufgebauten Spiel zu einem echten grafischen Abenteuer gemausert. Grund für diese Entwicklung sind eindeutig die zahlreichen Add-ons der Community, wie das Faithful 512×512 Texture Pack. Wie du vielleicht bereits weist ist die Auflösung der Default Texturen lediglich 16×16 und daher kommt auch der Ruf von Minecraft, dass es so blockig und unästhetisch ist.

ModernArch Texture Pack 1.21, 1.21.5 → 1.20

Modern Arch Texture Pack

Ursprünglich lautete der Name ModernArch Texture Pack, aber mittlerweile gibt es eine verbesserte Version, die den Zusatz ModernArch Remake hat. Heutzutage sind vor allem PBR Texturen sehr gefragt, denn diese Technik erhöht den Realismus noch einmal deutlich. Dabei liegt vor allem der Fokus auf die Inneneinrichtung deines Minecraft Gebäudes, welches dadurch deutlich optimiert wird.

DLOF