Lithos Texture Pack 1.21.4, 1.20.6 → 1.19.4

Lithos Texture Pack

In der heutigen Zeit ist es schwer ein passendes Texture Pack zu finden, dass genug Realismus bietet, aber dennoch den Default Texturen treu bleibt. Ein gutes Gleichgewicht ist demnach gewünscht. Eleazzaar, der Ersteller des Lithos Texture Pack, erfüllt genau diesen Wunsch. Zwar sind die enthaltenen Texturen komplett überarbeitet, aber du wirst dich dennoch nicht fehl am Platz fühlen.

Dokucraft Texture Pack 1.21, 1.21.3, 1.21.1 → 1.20

Dokucraft Texture Pack

Seit der Betaversion von Minecraft wird das mythische Dokucraft Texture Pack kontinuierlich weiterentwickelt. Der Namensgeber und ursprüngliche Ersteller Doku hat sich allerdings im Laufe der Jahre größtenteils von diesem Projekt zurückgezogen. Genauer gesagt war das kurz vor Release der Vollversion 1.8., aber netterweise hat Doku alle Inhalte zur freien Verwendung freigegeben.

Faithful 512×512 Texture Pack 1.18, 1.18.2 → 1.17

Faithful 512x512 Texture Pack

Im Laufe der Zeit hat sich Minecraft von einem recht einfach aufgebauten Spiel zu einem echten grafischen Abenteuer gemausert. Grund für diese Entwicklung sind eindeutig die zahlreichen Add-ons der Community, wie das Faithful 512×512 Texture Pack. Wie du vielleicht bereits weist ist die Auflösung der Default Texturen lediglich 16×16 und daher kommt auch der Ruf von Minecraft, dass es so blockig und unästhetisch ist.

Chroma Hills Texture Pack 1.19, 1.19.4 → 1.18.2

Das Chroma Hills Texture Pack ist im RPG-Stil und hat wirklich unverkennbare Texturen. Bereits seit 2012 arbeitet der Künstler SycloneSJS an diesem grandiosen Resource Pack, welches in der Community äußerst beliebt ist und auch als Grundlage für andere Edits dient. Bis zum heutigen Tag können über fünf Millionen Downloads gezählt werden und genauso viele zufriedene Spieler, die das Pack benutzen.

Faithful 128×128 Texture Pack 1.20, 1.20.6 → 1.19

Faithful 128x Texture Pack

Seit Jahren sind Minecraft Spieler auf der Suche nach dem besten Resource Packs. Je nachdem wie deine Ansprüche sind ist die Suche recht schwer. Einerseits möchte man eine hochauflösende Umgebung im Spiel, aber andererseits ist der eigene Computer möglicherweise nicht leistungsstark genug. Wie du bestimmt schon weißt ist die Vanilla Auflösung 16x und daher ziemlich verpixelt.

Fancy Texture Pack 1.18, 1.18.2 → 1.17

Fancy Texture Pack

Dank der hervorragenden 512×512 Auflösung ist das Fancy Texture Pack direkt nach der Veröffentlichung sehr bekannt geworden. Teilweise musst du richtig genau hinsehen, damit du jedes einzelne Detail erkennst. Ein weiterer Grund für die große Popularität ist auch der extreme Realismus, der sich wie ein roter Faden durch das gesamte Minecraft Resource Pack zieht.

Depixel Texture Pack 1.20, 1.20.6 → 1.19.4

Depixel

Mit dem Depixel Texture Pack kannst du Minecraft in einem doppelten Detailreichtum erleben. Früher war der Name Default 32×32, aber mittlerweile ist das Pack unter Depixel vielen Zockern bekannt. Nach dem Download wird deine Spielumgebung flüssiger und sogar etwas realistischer aussehen.

Clarity Texture Pack 1.21, 1.21.3 → 1.20

Clarity Texture Pack

Im Gegensatz zu vielen anderen Minecraft Texture Packs ist beim Clarity Texture Pack nicht sofort klar um was es sich genau handelt. Auf den ersten Blick fällt dir aber mit Sicherheit auf, dass sich die Texturen deutlich zum Default Pack unterscheiden.

Hafen Texture Pack 1.20, 1.20.6 → 1.19, 1.19.4

Hafen Texture Pack

Solltest du noch nicht vom grandiosen Hafen Texture Pack gehört haben, dann lies dir diese Vorstellung unbedingt durch. Bei der unteren Grafik haben wir für dich ein paar Gegenstände aufgelistet, die dir mit Sicherheit gefallen werden. Als älterer Zocker wirst du eine regelrechte Nostalgie spüren, denn die Texturen erinnern an die Anfänge von Videospielen.

DLOF